TV-Kolumne „Hart aber Fair“ - Türkischer Pass, Leben in Deutschland: „Finde es falsch, dass wir mitwählen dürfen“
war, dann in einem negativen Kontext.“ Trotzdem hat Kemal Kilicaroglu seine Chance bei der Stichwahl in zwei Wochen. „Ich bin hochgradig nervös“, sagt Graf Lambsdorff. Und lehnt sich sehr weit aus dem Fenster: „Das ist die wichtigste Wahl dieses Jahres. Punkt! Auf der ganzen Welt.“Als ehemaliger Oberbürgermeister von Köln hat Fritz Schramma mit vielen Türken und Türkischstämmigen zusammengearbeitet.
Diese „wichtigste Wahl auf der ganzen Welt“ beobachtet Fritz Schramma aus einem eher lokalen Blickwinkel. Als Kölns Oberbürgermeister in den Jahren von 2000 bis 2009 hat er in seiner Stadt den Bau der Zentralmoschee ermöglicht und nicht nur in dieser Zeit mit vielen Türken und Türkischstämmigen zusammengearbeitet. „Zufrieden ist keiner“, sagt Schramma. Und sieht eine Ursache für das Wahlergebnis in der Türkei auch in deutschen Fehlern.
Einen Erdogan-Wähler hat sich „Hart aber fair“ eingeladen. Ufuk Varol präsentiert sich als Kölner. „Niemand kann härter Karneval feiern als ich“, sagt der 41-Jährige. Er präsentiert sich auch als Demokrat und stellt die Frage: „Wann hatte denn Deutschland so eine Wahlbeteiligung?“ Und dann wundert sich Ufuk Varol über die mediale VerurteilungUfuk Varol hat seine Stimme Präsident Erdogan gegeben: „Diese Person kann nicht so falsch sein.
Deniz Yücel findet es problematisch, dass so viele, die nicht in der Türkei leben, in der Türkei wählen dürfen. „Ich finde es falsch, dass wir mitwählen dürfen“, befindet er deutlich. „Wir wählen eine Regierung, aber wir haben nicht die Konsequenzen zu tragen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
FC-Kapitän bricht Schweigen: Hector erklärt Karriereende-Gründe: „Möchte nicht mehr in dem Gefühl leben“In zwei Wochen beendet Jonas Hector seine Karriere. In einem Interview sprach der Kapitän des 1. FC Köln über die Gründe und gewährte seltene persönliche Einblicke. ⚽⚪🔴 jonashector karriereende 1fcköln
Leer más »
Obdachlosigkeit und Aufbruch: Mein Leben auf der StraßeUnser Autor ist auf der Straße groß geworden, der Berliner Hermannplatz war sein Wohnzimmer. Eine Geschichte von Gewalt, Drogen und Zusammenhalt.
Leer más »
Smartphone-Verzicht: Wie es sich anfühlt, einmal im Jahr fast komplett analog zu lebenDigital Detox heißt der aktive Verzicht auf digitale Technik. Ich mache das auch - mindestens einmal im Jahr.
Leer más »
Inflation: Umfrage: Vielen reicht Gehalt wegen hoher Teuerung nicht zum LebenDie hohe Inflation belastet seit Monaten die Verbraucher. Bei vielen Menschen ist das Geld einer Umfrage zufolge so knapp, dass es nicht einmal für die notwendigen Dinge reicht.
Leer más »
»Tatort« heute aus dem Schwarzwald: »Das geheime Leben unserer Kinder« im SchnellcheckGeneration Z trifft Generation Zynismus: Dieser ambitionierte »Tatort« handelt von Betrug und Selbstbetrug in einer Freiburger Patchworkfamilie – bleibt aber leider im Klischee stecken.
Leer más »
Tatort Schwarzwald 'Das geheime Leben unserer Kinder': Großer GrabenTatort Schwarzwald: Die Eltern glauben an die heile Welt, ihre Kinder an Drogen, Kryptowährungen und Youtube. Und die Ermittler geben altbackene Erziehungstipps.
Leer más »