2023 stehen die Präsidentschaftswahlen in der Türkei an. Mit diesen fragwürdigen Mitteln will sich Erdoğan zur Wiederwahl tricksen.
Erdoğan will unter anderem eine 30 Kilometer tiefe Pufferzone schaffen, um die Kurdenmiliz von der Türkei fernzuhalten.
Im Streit um Gasbohrungen und die angebliche militärische Aufrüstung auf griechischen Inseln droht der 68-Jährige dem Nachbarland in dreister Direktheit mit militärischen Übergriffen. Doch Imamoğlu wurde – wie passend – im Dezember zu einer Gefängnisstrafe von mehr als zwei Jahren verurteilt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Türkei: 100 Jahre Demokratie mit Höhen und Tiefen | DW | 03.01.20232023 feiert die Türkei ihr 100jähriges Bestehen. Ein Ereignis, das zu einem weiteren Wendepunkt in der Geschichte des Landes werden könnte. 👉
Leer más »
Inflation in der Türkei sinkt deutlich – auf 64 ProzentDie Inflationsrate in der Türkei ist zum Jahresende um 20 Prozentpunkte gesunken. Dennoch steigen die Preise weiterhin rasant.
Leer más »
„Interpol hat hier nichts zu melden“Weshalb der antisemitische Verschwörungserzähler Attila Hildmann in der Türkei trotz Haftbefehl ungestört weiterhetzen kann.
Leer más »
1. FC Magdeburg: Brünker nicht mit ins Türkei-CampDer Camp-Countdown läuft! Mit 22 Spielern startete Zweitligist 1. FC Magdeburg am Nachmittag ins Trainingsjahr. Nicht mit dabei: Kai Brünker.
Leer más »
Schalke: Das sind die Belek-Baustellen für ReisSchalke startet ins Schicksalsjahr! Am Montag (9.30 Uhr ab Düsseldorf) düst Trainer Thomas Reis (49) mit seinem Team ins Türkei-Trainingslager nach Belek.
Leer más »
Schalke ohne Kolodziejczak und Boujellab nach BelekWenn am 2. Januar das Flugzeug mit den Schalker Spielern und dem Team ums Team in Richtung der Türkei abhebt, werden zwei Profis aus dem aktuellen Kader fehlen: Timothee Kolodziejczak und Nassim Boujellab.
Leer más »