Die Bundesregierung will die mehr Tempo in die Verkehrswende bringen: Prominente Vertreter aus Industrie, Politik, Wissenschaft und Gewerkschaften treffen sich deshalb nach SPIEGEL-Informationen am kommenden Dienstag im Kanzleramt.
Die Bundesregierung ist zunehmend besorgt, dass der Ausbau der Elektromobilität in Deutschland stockt und damit auch die Autoproduzenten als Schlüsselindustrie den Anschluss insbesondere an China verlieren könnten. Chinesische Hersteller drängen mit immer mehr Modellen auf den deutschen Markt.
Als eines der größten Probleme gilt der zu langsam fortschreitende Ausbau der Ladeinfrastruktur, was eines der zentralen Themen des Gipfels sein wird. Diskutiert werden sollen aber auch die sogenannten Flottengrenzwerte für die Autos mit Verbrenner. Die Grünen würden die Grenzwerte für den CO2-Ausstoß gerne möglichst streng fassen, um den Absatz von E-Autos zu stimulieren.
Auf dem Programm stehen neben Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz im Verkehr auch Fragen zu den Autos der Zukunft – sogenannte Smart Cars – und zur vernetzten Mobilität. Außerdem will die Runde Lösungen finden, wie die globalen Lieferketten stabilisiert werden können. Diese waren in der Pandemie und im Ukrainekrieg immer wieder abgerissen und hatten zu erheblichen Produktions- und Lieferproblemen geführt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Hartz IV, Bürgergeld und die Inflation: Unter dem ExistenzminimumDie Entlastungen der Bundesregierung konnten die enorme Verteuerung des Lebens ausgerechnet bei ärmeren Menschen nicht auffangen.
Leer más »
Mobile Schutzeinrichtungen für insgesamt 50.000 Menschen2023 will die Bundesregierung die Menschen in Deutschland als „aktive Partner im Bevölkerungsschutz“ einbinden.
Leer más »
Außenpolitik: Chinastrategie: Wie sich die Bundesregierung gegenüber Peking neu aufstellen willSchlechte Wirtschaftszahlen, Coronachaos – inmitten einer schwierigen Zeit für China will die Bundesregierung ihre Beziehungen zu Peking neu definieren. Die wichtigsten Punkte.
Leer más »
Neues Jahr, alte Aufgaben: Vor der Ampel liegt mehr als ein MarathonSchluss mit den unrealistischen Mega-Projekten: Für die Bundesregierung ist jetzt gründliches Aufräumen angesagt. Ein Kommentar. Ampel
Leer más »
'Wir fahren nach Berlin': Sternsinger zu Besuch im KanzleramtSternsinger aus Luhe und Schwandorf bringen den Dreikönigssegen zum Kanzler und nach Schloss Bellevue. Dafür haben sie fleißig geprobt und wurden neu eingekleidet. Im Gepäck haben sie den Reisesegen des Regensburger Bischofs, aber kein Weihrauchfass.
Leer más »
Wasserstoffnetze für Deutschland: Förderungen und StreitigkeitenLängst hat die Energiewirtschaft Pläne für Wasserstoffnetze geschmiedet. Die Bundesregierung und die EU allerdings auch.
Leer más »