Dämmen, Solardächer bauen, Heizung erneuern: Die Zahl der Klimaauflagen für Hauseigentümer nimmt massiv zu. Da sollten die Städte mit gutem Beispiel
vorangehen. Doch in Hamburg ging es 2022 eher nicht voran. So hat die Stadt im vergangenen Jahr keine einzige Solaranlage auf einem ihrer Dächer gebaut! Wie die Entwicklung ist und was der Finanzsenator dazu sagt.
Vor mehr als einem Jahr hatten Bildungssenator Ties Rabe und Finanzsenator Andreas Dressel angekündigt, dass bis 2023 allein 100.000 Quadratmeter Solaranlagen auf Hamburgs Schulgebäuden installiert werden sollen. Wie eine Große Senatsanfrage des umweltpoliltischen Sprechers der CDU, Sandro Kappe, jetzt ergibt, ist 2022 aber keine einzige Solaranlage auf städtischen Gebäuden realisiert worden.
Dass es nicht viel mehr davon gibt, erklärt Sprinkenhof, die gewerbliche Immobiliengesellschaft der Stadt, damit, dass bei Bestandsgebäuden die Dächer meist nur alle 20 bis 60 Jahre umfassend saniert werden. Eine nachträgliche Dachbegrünung sei selbst dann meist technisch und/oder wirtschaftlich nicht umsetzbar.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Donald Trumps traurige Silvesterparty - selbst Ivanka Trump versetzt ihren VaterIn Mar-a-Lago feiert Donald Trump mit den wenigen Leuten Silvester, die noch zu ihm halten. Selbst Familienmitglieder bleiben der traurigen Veranstaltung fern.
Leer más »
Pelés Sarg trifft für Totenwache in der Stadt Santos einDer Leichnam der brasilianischen Fußball-Legende Pelé ist für die Totenwache im Stadion des FC Santos eingetroffen.
Leer más »
Drohende Cyberattacke: Stadt Potsdam bleibt offlineDie Stadtverwaltung ist weiterhin nicht per Mail erreichbar. Bürger müssen mit Einschränkungen rechnen, weil Dienstleistungen nicht funktionieren.
Leer más »
Wohn- und Bürgergeld: Stadt und Jobcenter stehen unter DruckIn Augsburg werden durch die Reform mehr Menschen Wohngeld erhalten. Doch aufgrund von fehlender Software und Personal wird es wohl zu Wartezeiten kommen.
Leer más »
Stadt Potsdam bleibt wegen drohender Cyberattacke noch offlineAls Schutz vor einer befürchteten Cyberattacke war die Stadtverwaltung offline gegangen. Aktuell werden umfangreiche Sicherheitstests durchgeführt.
Leer más »