Lebensmittel sind teurer geworden – keine News. Aber die Preissteigerungen lassen sich nicht allein durch höhere Rohstoff- und Energiekosten erklären. allianztrade
Heute muss man für einen Einkauf, der vor einem Jahr noch 100 Euro gekostet hätte, ganze 122 Euro hinblättern. Es fühlt sich an, als sei wirklich alles teurer geworden. Klar, die Energiepreise sind explodiert. Das haben die meisten von uns wohl selbst leidvoll erfahren müssen – und das gilt natürlich auch für Firmen und Unternehmen wie den Einzelhandel. Dazu kommen höhere Rohstoffkosten.
Mit dem „Hunger auf Profit“ der großen Einzelhändler hat sich Andreas Hain im SWR3 Topthema beschäftigt: Es brauche von der Politik Maßnahmen gegen versteckte Preisänderungen, fordert Valet, zum Beispiel durch eine Kennzeichnungspflicht. Zudem müsse sich auch das Bundeskartellamt mit den Preissteigerungen beschäftigen.Butter, Käse und Kaffee wieder billiger Der Butterpreis war zwischenzeitlich ordentlich in die Höhe geschnellt – und hat sich in den vergangenen Monaten wieder etwas beruhigt. Auch Kaffee ist wieder billiger geworden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Musik in Reels und Storys: Teure Abmahnungen für InstagramerWer Metas Musikbibliothek in seinen Reels und Storys nutzen möchte, sollte sorgfältig die Nutzungsbedingungen studieren. Ansonsten kann es teuer werden.
Leer más »
Musik in Reels und Storys: Teure Abmahnungen für InstagramerWer Metas Musikbibliothek in seinen Reels und Storys nutzen möchte, sollte sorgfältig die Nutzungsbedingungen studieren. Ansonsten kann es teuer werden.
Leer más »
Lebensmittel-Schätztest: Wie viel ist der Einkauf wert?Ein Kunde geht im Supermarkt einkaufen und lässt die Twitter-Gemeinde raten, was ihn der Warenkorb gekostet hat. Die Schätzungen verblüffen.
Leer más »
Abschluss im öffentlichen Dienst: Machen jetzt Schwimmbäder dicht?Müllgebühren rauf, Schwimmbäder dicht? Was der Abschluss im öffentlichen Dienst für finanzschwache Kommunen bedeutet, analysieren BenePeters und Hagelueken
Leer más »
„Das waren noch Preise“: Frau gräbt alte Supermarkt-Kassenbons ausEin Supermarkt-Kassenbon lässt Facebook-Nutzer staunen. Bezahlt wurde bei diesem Einkauf noch in D-Mark, denn der Zettel stammt aus dem Jahr 1998.
Leer más »
Preise mächtig in Bewegung: Bau-Zinsen und Immobilienpreise – Banken wagen Prognose fürs Saarland 2023Die Zinsen für Immobilien sind massiv gestiegen. Wie geht es weiter? Die Banken im Saarland geben eine Prognose ab – auch, was Preise für Häuser anbelangt.
Leer más »