Mit der Metall- und der Chemieindustrie sind zwei Tarifrunden beendet, ohne dass es zu großem Lohndruck auf die Preise kam. Der nächste Test steht im Januar an.
. Hier steigen die Löhne und Gehälter in zwei Stufen um insgesamt 6,5 Prozent, und es gibt ebenfalls 3000 Euro Inflationsprämie in zwei Tranchen. Die Laufzeit ist mit 20 Monaten aber etwas kürzer als in der Metallindustrie mit 24 Monaten.Die im dritten Entlastungspaket der Bundesregierung enthaltene Möglichkeit, Sonderzahlungen von bis zu 3000 Euro bis Ende 2024 steuer- und abgabenfrei auszuzahlen, hat erheblichen Druck aus den Tarifkonflikten genommen.
Dank der Einmalzahlungen gelang es, die dauerhaft wirkende Kostensteigerung für die Unternehmen in Grenzen zu halten – und damit auch den Inflationsdruck. Der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, sagte der Nachrichtenagentur Reuters, angesichts der hohen Unsicherheit über die weitere Wirtschaftsentwicklung sei es sinnvoll, Einmalzahlungen zu nutzen, statt allein auf dauerhafte Lohnerhöhung zu setzen.
8,5 Prozent plus Sonderzahlung seien zwar hoch, kommentierte der Chefvolkswirt der Berenberg-Bank, Holger Schmieding, den Metall-Tarifkompromiss. Der Lohndruck nehme aber im Zeitverlauf ab, da dem hohen Anstieg von 5,2 Prozent im kommenden Jahr ein „erträglicherer“ Anstieg von 3,3 Prozent im Jahr 2024 folge. „Buckel statt Spirale“, sagte Schmieding.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
IG Metall: Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie – Einmalzahlungen und LohnerhöhungenDer Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie ist beigelegt. Vorgesehen sind Lohnsteigerungen von 5,2 Prozent zum Juni 2023 und noch mal 3,3 Prozent ab Mai 2024.
Leer más »
Übernahmeverhandlungen des Pilotabschlusses stehen anDer Pilotabschluss der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg soll auch für die Beschäftigten in den Tarifgebieten Berlin-Brandenburg und Sachsen zügig übernommen werden. Entsprechende Verhandlungen mit der Arbeitgeberseite stünden nun an, teilte Bezirksleiterin Irene Schulz am Freitag mit. „Mit diesem Abschluss steigen die Monatslöhne für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie deutlich und dauerhaft“, hieß es. Sämtliche geplanten Warnstreiks seien abgesagt.
Leer más »
Tarifabschluss in Metall- und Elektroindustrie stehtDer Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie ist beigelegt. Im Pilotbezirk Baden-Württemberg einigen sich Arbeitgeber und Gewerkschaft mitten in der Nacht auf Lohnerhöhungen und eine Einmalzahlung. Durch eine lange Laufzeit wird der Kompromiss für die Arbeitgeberseite vertretbar.
Leer más »
Inflation: Metall-Lohnrunde steht kurz vor einem DealIn der wichtigsten Tarifrunde des Jahres naht eine Einigung. Roman Zitzelsberger würde sich damit für die IG-Metall-Spitze empfehlen. Knallt es doch noch, werden wohl noch in der Nacht heftige Streiks beschlossen, schreibt Hagelueken TMRE22 SZPlus
Leer más »
RTLzwei liegt mit 'Cathy Hummels' auf Augenhöhe mit Super RTL - DWDL.deEine Dokusoap rund um Cathy Hummels hat am Mittwoch rtl2 enttäuschende Quoten eingefahren. Zufrieden sein kann indes Nitro. Dort lief abendfüllend 'Coversongs für die Ewigkeit'.
Leer más »
Wegen Umgang mit Russland: Schäuble rechnet knallhart mit Merkel abKnallhart-Abrechnung von Politik-Legende Wolfgang Schäuble (80) – mit sich selbst, aber vor allem mit Alt-Kanzlerin Angela Merkel (68)!
Leer más »