Tarifeinigung: Beschäftigte in Metall- und Elektrobranche erhalten deutlich mehr Geld

España Noticias Noticias

Tarifeinigung: Beschäftigte in Metall- und Elektrobranche erhalten deutlich mehr Geld
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 airliners_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 53%

IG Metall und Arbeitgeber haben sich auf ein neues Tarifwerk f\u00fcr die deutsche Metall- und Elektrobranche geeinigt. Die Einigung, von der auch zahlreiche Besch\u00e4ftigte in der Luftfahrtbranche profitieren, sieht ein Gehaltsplus von acht Prozent und 3000 Euro Inflationsausgleich vor.

Nach vier ergebnislosen Verhandlungsrunden richteten sich zur fünften Runde gestern alle Augen nach Baden-Württemberg. Die IG Metall hatte grünes Licht für einen Pilotabschluss in dem Bezirk gegeben, der auch früher schon oft Vorreiter für tarifliche Einigungen gewesen war. Vorab hatten beide Seiten laut Gewerkschaft etliche Detailfragen ausgeräumt. Dass die 3000 Euro steuerfrei kommen sollen, erschien daher schon vor der Runde unstrittig.

Bei diesen beiden Punkten jedoch verhakten sich die beiden Parteien in Ludwigsburg derart, dass kurzzeitig auch ein Abbruch der Gespräche im Raum stand. Die Arbeitgeber hätten sich mit den großen Beträgen, die die IG Metall auf den Tisch gelegt habe, schwer getan, sagte Verhandlungsführer Harald Marquardt von Südwestmetall. "Das war dann auch fast ein Dealbreaker.

Im Falle eines Scheiterns der Gespräche hatte die IG Metall vorab mit 24-Stunden-Warnstreiks sowie Urabstimmungen und Flächenstreiks in einzelnen Regionen gedroht. Bis zu der Verhandlung gestern hatten laut Gewerkschaft rund 900.000 Beschäftigte bundesweit zeitweise die Arbeit niedergelegt. "Wir haben sicherlich die eine oder andere Kröte geschluckt, aber auch das Gefühl gehabt, dass auch die anderen nicht ganz ohne Krötenschlucken wegkamen", sagte Südwestmetall-Verhandlungsführer Marquardt. "Unser großes tarifpolitisches Ziel ist erreicht", sagte Zitzelsberger. Er räumte ein, dass sich die Gewerkschaft die Zahlungen zu einem früheren Zeitpunkt gewünscht hätte.

IG-Metall-Bezirkschef Zitzelsberger gilt vielen als heißer Kandidat für die Nachfolge Hofmanns ab kommendem Jahr. Dass gerade er nun den Pilotabschluss gezimmert hat, wollte er aber am Freitag zunächst nicht auf die Goldwaage legen. "Die Frage ist, ob Jörg Hofmann nicht noch einmal antritt. Insofern würde ich Jörg Hofmann an dieser Stelle seine Entscheidung fällen lassen", sagte Zitzelsberger. Erst dann werde sich die Frage der Nachfolge stellen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

airliners_de /  🏆 84. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

IG Metall: Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie – Einmalzahlungen und LohnerhöhungenIG Metall: Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie – Einmalzahlungen und LohnerhöhungenDer Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie ist beigelegt. Vorgesehen sind Lohnsteigerungen von 5,2 Prozent zum Juni 2023 und noch mal 3,3 Prozent ab Mai 2024.
Leer más »

Einigung in Metall- und Elektrobranche: Mehr Geld für MetallerEinigung in Metall- und Elektrobranche: Mehr Geld für MetallerNach zähen Verhandlungen einigen sich Arbeitgeber und die IG Metall auf Lohnsteigerungen für Millionen Beschäftigte in der Metall- und Elektrobranche.
Leer más »

Tarifeinigung in Metall- und ElektroindustrieTarifeinigung in Metall- und ElektroindustrieIm Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie gibt es eine Einigung. Vorgesehen sind etwa Lohnsteigerungen von 5,2 Prozent zum Juni 2023.
Leer más »

Tarifeinigung in Metall- und Elektroindustrie: Mehr als acht Prozent plus 3000 Euro EinmalzahlungTarifeinigung in Metall- und Elektroindustrie: Mehr als acht Prozent plus 3000 Euro EinmalzahlungDie Inflation ist hoch, der Tarifabschluss auch: In der Metall- und Elektroindustrie steigen die Löhne 2023 um 5,2 Prozent und 2024 noch einmal um 3,3 Prozent. Hinzu kommen steuerfreie Einmalzahlungen von 3000 Euro.
Leer más »



Render Time: 2025-04-12 15:00:53