Tag der Städtebauförderung: 31 Kommunen beteiligen sich Minister Beermann besucht Mühlberg/Elbe, Staatssekretärin Brandenburg Forst (Lausitz)
mit dem „Sanierungsgebiet Innenstadt“ gefördert. Bisher wurden 794.000 Euro bewilligt. Schwerpunkte sind die Sanierung von Gebäuden und öffentlichen Flächen im Klosterareal, die Sanierung von denkmalgeschützten und stadtbildprägenden Gebäuden sowie die Neugestaltung und Sanierung des öffentlichen Raums.
Die Stadt Forst hatte bisher keinen Platz für größere Veranstaltungen. Mit dem neuen Fest- und Multifunktionsplatz auf einer ehemaligen zentrumsnahen Brachfläche wurde nun eine städtische multifunktional nutzbare Veranstaltungsfläche geschaffen, die für größere Festveranstaltungen, Zirkus, Rummel, Wasserturmfest, Konzerte und ähnliches zur Verfügung steht.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
„Community von Tag zu Tag größer“: Vollmer sieht kein Ende des NFL-BoomsIm November werden zwei Spiele der NFL in Frankfurt ausgetragen. Für den früheren Football-Profi Sebastian Vollmer ist es eine Bestätigung des Booms der Sportart in Deutschland.
Leer más »
Migrationsgipfel/Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Verantwortungsgemeinschaft von Bund, Ländern und Kommunen geht Herausforderungen gemeinsam an --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)„Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis der Ministerpräsidentenkonferenz heute“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach dem Treffen der Regierungschefs- und chefinnen der Länder mit dem Bundeskanzl…
Leer más »
Markus Lanz: Kommunen kritsieren Ergebnisse von GipfelDer Bund verspricht den Ländern auf dem Flüchtlingsgipfel nun doch mehr Geld. Vielen Kommunalpolitikern geht das am eigentlichen Problem vorbei.
Leer más »
Flüchtlingsgipfel: Kommunen und Pro Asyl kritisieren Ergebnisse scharfDie Ergebnisse des Flüchtlingstreffens von Bund und Ländern sorgen nicht überall für Begeisterung: Laut den Kommunen kommt zu wenig Geld zu spät. Pro Asyl zeigte sich »schockiert«.
Leer más »
Kommunen kritisieren Ergebnisse des FlüchtlingsgipfelsSie waren beim Flüchtlingsgipfel nicht dabei: Die Kommunen, die den schwersten Job bei der Unterbringung von Schutzsuchenden erledigen. Besonders an einer Vereinbarung des Treffens üben sie Kritik.
Leer más »
„Nur ein Tropfen auf den heißen Stein“: Kommunen sind vom Flüchtlingsgipfel enttäuschtDie Kommunen und die Opposition im Bundestag sind von den Fluechtlingsgipfel-Ergebnissen enttäuscht. Sie kritisieren u.a. „eine Vertagung drängender Probleme“. Die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl äußert sich „schockiert“. MPK Fluechtlinge
Leer más »