Tag der Deutschen Einheit: Die Angst hängt noch in den Wendeklamotten

España Noticias Noticias

Tag der Deutschen Einheit: Die Angst hängt noch in den Wendeklamotten
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Im Zeitenumbruch zeigt sich: Der Osten ist noch 32 Jahre nach der Vereinigung anders. Reale und geschürte Zukunftsängste mischen sich mit Nostalgie. Dagegen hilft eine Erfahrung aus dem friedlichen Umbruch, kommentiert ichgruessesie.

Neulich in Annaberg im Erzgebirge: Tausende sind auf der Straße, um für ihre Sehnsucht nach sicheren Zeiten zu demonstrieren. In den Reden wird Deutschlands Rückkehr zum russischen Gas gefordert. Dabei ist dies das Einzige, was im derzeitigen Zeitenumbruch sicher ist: Diese Rückkehr wird es wegen Russlands Militär- und Energiekrieg in Europa nicht mehr geben. In Ostdeutschland beharren trotzdem viele Menschen darauf.

Trotzdem kommt von Trotz. Gerade in Ostdeutschland speist er sich aus Angst vor der Zukunft – realen Sorgen wegen geringerer Löhne, Renten und Rücklagen. Und geschürten Sorgen wegen einer immer noch dünneren zivildemokratischen Schicht, die sich auf viele Jahrzehnte Diktaturerfahrung gelegt hat. Es ist auch eine Angst, die sich die Gesellschaft zwischen Ostsee und Erzgebirge noch nicht aus den Wendeklamotten geschüttelt hat.

Arbeitnehmer der Stahl- und Maschinenbau AG protestieren 1993 gegen ihre Abwicklung nach der Einheit.Die Vereinigung war keine unter Gleichen, nicht mal in ihrer Sehnsucht danach. Das zeigt sich nun mit Blick auf die multiplen Krisen unserer Zeit. Auf die DDR-Nostalgie als Reaktion auf harte Brüche nach der Einheit folgt eine Moskau-Nostalgie als Reaktion auf neue Zukunftsängste.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

'Udûn': Der doppeldeutige Titel von 'Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht' Folge 6 erklärt'Udûn': Der doppeldeutige Titel von 'Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht' Folge 6 erklärtDas Wort „Udûn“ ist nicht nur der Titel von „Die Ringe der Macht“ Episode 6, sondern kommt in einem Sprechchor der Orks auch in der Folge selbst vor. Was hat es damit auf sich? Bei Tolkien hat „Udûn“
Leer más »

'Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht': Ist Sauron wirklich tot?'Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht': Ist Sauron wirklich tot?Kann das wirklich sein? Waren alle Theorien falsch? Ist das der Grund, warum Sauron in den bisherigen 6 Folgen „Die Ringe der Macht“ nicht zu sehen war? Nein, Sauron ist nicht tot. Aber das muss nicht
Leer más »

der osten driftet nach rechts abder osten driftet nach rechts abMehr als drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung sehen viele Ostdeutsche die Sanktionen gegen Putin kritisch. Die Ursachen liegen in der Zeit vor dem Mauerfall, aber auch danach, meint Anja Maier.
Leer más »

München: 550 Jahre Medizinische Fakultät der LMUMünchen: 550 Jahre Medizinische Fakultät der LMUDie Medizinische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität hat ihre Anfänge in Ingolstadt. 2022 feiert sie ihr 550-jähriges Bestehen. SZPlus
Leer más »

Über 20 Jahre nach Abschluss der Renaturierungsmaßnahmen: Tier- und Pflanzenwelt holt sich das Rosseltal zurückÜber 20 Jahre nach Abschluss der Renaturierungsmaßnahmen: Tier- und Pflanzenwelt holt sich das Rosseltal zurückBeim Landschaftsforum der RAG ging es auch darum, wie sich das renaturierte Rosseltal entwickelt hat. Die RAG sucht einen Nachfolger für die 42 Hektar Grün.
Leer más »



Render Time: 2025-04-15 18:08:50