Südkorea: Regierung kippt Plan für 69-Stunden-Woche

España Noticias Noticias

Südkorea: Regierung kippt Plan für 69-Stunden-Woche
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 68%

69 Stunden sollten Beschäftigte in Südkorea pro Woche arbeiten müssen, so will es Präsident Yoon Suk-yeol. Vor allem junge Menschen lehnten sich lautstark dagegen auf – und sorgen nun dafür, dass das Vorhaben scheitern könnte.

Die wöchentliche Höchstarbeitszeit sollte auf 69 Stunden angehoben werden, nachdem sich Wirtschaftsverbände beschwert hatten, dass die derzeitige Obergrenze von 52 Stunden die Einhaltung von Terminen erschwere.

Proteste junger Leute brachten den südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk-yeol nun dazu, seine Pläne noch einmal zu überdenken. Es gehe nun darum, »besser mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren, insbesondere mit der Generation Z und den Millennials«, zitiert die»Der Kern von [Yoons] Arbeitsmarktpolitik ist der Schutz der Rechte und Interessen von unterprivilegierten Arbeitnehmern.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

derspiegel /  🏆 17. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Beschäftigte in bayerischen Kliniken streiken - auch in der RegionBeschäftigte in bayerischen Kliniken streiken - auch in der RegionDie Beschäftigten zahlreicher Krankenhäuser sind am Dienstag in Bayern in den Warnstreik gegangen. Mehr als 30 kommunale...
Leer más »

Beschäftigte in bayerischen Kliniken streiken – Operationen abgesagtBeschäftigte in bayerischen Kliniken streiken – Operationen abgesagtBereits seit Montag wird am Augsburger Uniklinikum gestreikt. Am Dienstag beteiligen sich auch die Beschäftigten in mehr als 30 weiteren Kliniken in Bayern an dem Arbeitskampf.
Leer más »

Bundesweite Warnstreiks: Beschäftigte im Gesundheitswesen drängen auf mehr LohnBundesweite Warnstreiks: Beschäftigte im Gesundheitswesen drängen auf mehr LohnIn etlichen Krankenhäusern haben Beschäftigte am frühen Morgen die Arbeit niedergelegt. Sie fordern mindestens 500 Euro mehr Lohn. Geplante Operationen sollen teils verschoben werden.
Leer más »

Bayern: Beschäftigte in Kliniken streikenDie Belegschaften zahlreicher Krankenhäuser in ganz Bayern haben die Arbeit niedergelegt. Der Notdienst sei jedoch gesichert. Die Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger fordern unter anderem bessere Arbeitsbedingungen. streik verdi
Leer más »

Über 1000 folgen Verdi-Aufruf: Beschäftigte von Kitas und Kliniken demonstrieren in Saarbrücken (mit Fotos)Über 1000 folgen Verdi-Aufruf: Beschäftigte von Kitas und Kliniken demonstrieren in Saarbrücken (mit Fotos)Am Dienstag sind über 1000 Beschäftigte in Saarbrücken auf die Straße gegangen um zu demonstrieren. Hintergrund sind die aktuellen Tarifverhandlungen im Gesundheitswesen und dem öffentlichen Dienst.
Leer más »

Facebook-Mutter Meta will weitere 10.000 Beschäftigte entlassenFacebook-Mutter Meta will weitere 10.000 Beschäftigte entlassenMark Zuckerberg setzt erneut den Rotstift an. Erst im November hatte er rund 13 Prozent der Belegschaft entlassen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-18 07:17:46