Kommentar: Industriestrom: Keine Subventionen für Krisengewinner
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.Beate Kranz ist Wirtschaftskorrespondentin der Funke Medien GruppeDer geplante günstige Industriestrom für die energieintensive Industrie bis 2030 hat entsprechend ebenfalls Vor- und Nachteile. Einerseits soll der günstige Strom dafür sorgen, dass wichtige Grundindustrien nicht an günstigere Produktionsstandorte ins Ausland abwandern.
verloren, die an anderen Stellen wie Bildung oder Forschung gebraucht würden. Wichtig ist es deshalb, das Geld nicht mit der Gießkanne auszuschütten. Vielmehr sollten zumindest jene Unternehmen leer ausgehen, die trotz aller Krisen unverändert hohe Gewinne einfahren.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Milliarden für's Zocken: die Aufholjagd der deutschen Games-IndustrieVideo- und Computerspiele sind auch in Deutschland längst ein Milliardengeschäft. Das große Geld scheffeln aber Unternehmen im Ausland. Das soll sich ändern.
Leer más »
Ministerpräsident Weil will Strompreisdeckel für IndustrieStephan Weil fordert einen Strompreisdeckel für die Industrie - aber nur für einen begrenzten Zeitraum. Im ZDF-Morgenmagazin erklärt er sich.
Leer más »
Deutsche Industrie verzeichnet stärkstes Auftragsminus seit der Corona-KriseDas Neugeschäft in der Industrie bricht so stark ein wie seit April 2020 nicht mehr. Das Wirtschaftsministerium sieht dennoch Signale für eine allmähliche Besserung.
Leer más »