Atlantische Sturmtiefs bringen zu Beginn der zweiten Januar-Woche kräftige Windböen, reichlich Regen und weiterhin recht milde Temperaturen nach Deutschland.
„Erst „Constantin“, dann „Delf“: Sturmtiefs über dem Nordatlantik und Nordwesteuropa bleiben bis auf Weiteres wetterbestimmend“, sagte Adrian Leyser vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach am Sonntag voraus. Das halte „den Winter auf Sparflamme.“ Von der Sonne ist auch wenig zu sehen.
Zum Ende der Woche dürfte der ein oder andere Fluss durchaus Hochwasser führen, mahnte Leyser. „Binnen Wochenfrist kommt in Staulagen gut und gerne mal eine Monatssumme an Niederschlag zusammen. Das treibt die Flusspegel langsam, aber sicher nach oben.“Nur im höheren Bergland kann es vorübergehend auch mal schneien. Die Flocken dürften auf den warmen Boden aber nur kurz liegen bleiben.
Kräftige Windböen machen den Umgang mit Regenschirmen mitunter schwierig. Eine größere Sturmlage sei zwar unwahrscheinlich, an der Küste und im höheren Bergland seien aber Sturmböen möglich, heißt es in der Vorhersage der Meteorologen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Sturmtiefs bringen viel Regen und halten den Winter wegAtlantische Sturmtief|s bringen zu Beginn der zweiten Januarwoche kräftige Windböen, reichlich Regen und weiterhin recht milde Temperaturen. Schnee wird es nur im höheren Bergland geben. Dafür steigt die Hochwasser|gefahr in der kommenden Woche an.
Leer más »
Bundesliga: Diese Winter-Neuzugänge stehen schon festBis zum 31. Januar ist das Winter-Transferfenster 2023 geöffnet. Diese Bundesliga-Neuzugänge sind bereits offiziell.
Leer más »
Sky-Bericht: Sommer und Bayern über Winter-Wechsel einigDer mögliche Wechsel von Torhüter Yann Sommer zum deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München nimmt konkretere Formen an. Nach Informationen des Pay-TV-Senders Sky sind sich Sommer und die Bayern über einen Wechsel im Winter mündlich einig geworden.
Leer más »
Frühling statt Winter – Vögel und Bienen spielen verrückt!Es ist der wärmste Wetter-Start in ein Jahr: Noch nie war ein Januar so mild. Es ist mehr Frühling als Winter. Das merken auch die Tiere.
Leer más »
Trauriger Rekord in Österreich: Tödlicher Ski-Winter in den Tiroler AlpenIn den Tiroler Skigebieten kam es am Dreikönigstag zu vielen schlimmen Skiunfällen mit Schwerverletzten. Tage zuvor starben bereits 13 Menschen.
Leer más »