Studie: Verschwörungsglaube macht Menschen eher zu Windkraftgegnern

España Noticias Noticias

Studie: Verschwörungsglaube macht Menschen eher zu Windkraftgegnern
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 71%

Studie: Verschwörungsglaube macht Menschen eher zu Windkraftgegnern Windkraft Verschwörungsmythen

Der Glaube an Verschwörungstheorien spielt eine entscheidende Rolle bei der Ablehnung von Windrädern. Das haben Forschende des Leibniz-Instituts für Wissensmedien in Tübingen in Zusammenarbeit mit der University of Queensland herausgefunden. Hierfür wurde eine repräsentative Umfrage in der deutschen Bevölkerung mit über 2000 Teilnehmenden durchgeführt.

Falschinformationen und Verschwörungstheorien über Windräder seien in sozialen Medien weitverbreitet – beispielsweise über scheinbare negative gesundheitliche Folgen. : So gibt es etwa kursierende Falschaussagen zum Infraschall im Zusammenhang mit Windkraftanlagen, zum Vogelschlag oder auch zu einer negativen Beeinflussung des Klimas vor Ort ., hätten auch schon frühere Forschungsarbeiten gezeigt, dass der Verschwörungsglaube mit einem erhöhten Misstrauen gegenüber Autoritäten und Institutionen einhergeht – also den Akteurinnen und Akteuren, die den Ausbau der Windenergie vorantreiben.

Zwar hätte sich in acht Studien der Forschenden mit über 4000 Teilnehmenden herausgestellt, dass sich das Bereitstellen von Informationen über den Nutzen der Windräder positiv auf die Zustimmung auswirkte – auch bei Menschen, die eine Neigung zum Glauben an Verschwörungstheorien aufweisen.

"Unter realistischen Bedingungen scheint es also schwierig zu sein, nur mit Informationen gegen den Verschwörungsglauben anzukommen", resümiert Winter. Daher könne es ratsam sein, auf präventive Maßnahmen wie hohe Transparenz und frühe Kommunikation zu setzen, die verhindern, dass Verschwörungstheorien und Falschinformationen überhaupt erst ihre Wirkung entfalten.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

heiseonline /  🏆 11. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Analysten-Studie: Das muss Musk tun, damit die Tesla Aktie steigtAnalysten-Studie: Das muss Musk tun, damit die Tesla Aktie steigtDie Analysten von Wedbush nennen 10 Dinge, die ElonMusk sofort tun muss, damit die Tesla Aktie sich wieder von ihren Tiefstständen erholt. Passiert das nicht, könnte sich der Abwärtstrend fortsetzen.
Leer más »

Studie in US-Gefängnis: Forscher weisen geringere Infektiosität durch Corona-Impfung nachStudie in US-Gefängnis: Forscher weisen geringere Infektiosität durch Corona-Impfung nachDass eine Corona-Impfung vor schwerer Erkrankung schützt, ist bekannt. Nun konnten US-Forscher mit einer Häftlingsstudie auch nachweisen, dass die Infektiosität geringer wird.
Leer más »

Xing-Studie: In diesen Regionen sind die Deutschen besonders unzufrieden in ihren JobsXing-Studie: In diesen Regionen sind die Deutschen besonders unzufrieden in ihren JobsWie glücklich jemand mit seiner beruflichen Tätigkeit ist, hängt keineswegs nur vom Gehalt ab. Faktoren wie die Wertschätzung der eigenen Arbeit durch andere, ein gutes Verhältnis zu den Vorgesetzten und Mitarbeitenden sowie ein faires Miteinander spielen eine eklatante Rolle. Xing hat untersucht, wie es um die Job-Happiness der Deutschen bestellt ist und dabei regionale Unterschiede ausgemacht.
Leer más »

Studie der Bertelsmann-Stiftung: Steuerrecht blockiert die EnergiewendeStudie der Bertelsmann-Stiftung: Steuerrecht blockiert die EnergiewendeEine Studie der Bertelsmann-Stiftung sieht „erhebliche Fehlanreize“ bei den neuen Steuervorschriften. Sie hemmen Innovationen nachhaltiger Technologien, Experten halten eine Rohstoffsteuer für wesentlich sinnvoller.
Leer más »

Energiewende: Studie: Deutschlands CO2-Ausstoß sank wegen Kohlekraft 2022 nichtEnergiewende: Studie: Deutschlands CO2-Ausstoß sank wegen Kohlekraft 2022 nichtAuch der Verkehrssektor lag 2022 über den Zielwerten der Bundesregierung. Der Thinktank Agora Energiewende fordert, die erneuerbaren Energien schneller als bisher auszubauen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-22 17:22:32