Studie: Besonders im Westen fehlen viele Kita-Plätze

España Noticias Noticias

Studie: Besonders im Westen fehlen viele Kita-Plätze
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 74%

Nächstes Jahr werden fast 384.000 Kita-Plätze fehlen, so die Bertelsmann Stiftung. Besonders in westlichen Bundesländern sieht es schlecht aus.

fast 384.000 Kita-Plätze. Beim Ausbau der Plätze und einer kindgerechten Betreuung gibt es jedoch deutliche Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichen Ländermonitoring zu frühkindlicher Bildung hervorgeht.

Das Bundeskabinett hat das neue Kita-Gesetz auf den Weg gebracht, um die Qualität in der Kindertagesbetreuung zu stärken. Es sollen insgesamt vier Milliarden Euro investiert werden.Um den Betreuungsbedarf der Eltern zu erfüllen, müssten zusätzlich zum vorhandenen Personal weitere 93.700 Fachkräfte im Westen und 4.900 im Osten eingestellt werden, hieß es. Das seien insgesamt pro Jahr zusätzliche Personalkosten von 4,3 Milliarden Euro.

Die im geplanten Kita-Qualitätsgesetz vorgesehenen jeweils zwei Milliarden Euro für die frühkindliche Bildung in den kommenden beiden Jahren reichten bei weitem nicht aus, so die Bertelsmann-Stiftung.Als kurzfristige Lösung schlägt der Ländermonitor vor, die Betreuungszeiten der Kinder zu reduzieren, um so für mehr Kinder ein Betreuungsangebot zu ermöglichen.

Viele Kinder waren fast die gesamte Corona Pandemie kaum in pädagogischen Einrichtungen. Die Isolation der Kinder hinterlässt Spuren.Zudem hieß es, mehr als zwei Drittel aller Kita-Kinder würden in Gruppen betreut, deren Personalschlüssel nicht den wissenschaftlichen Empfehlungen entsprächen. In Ostdeutschland trifft dies auf rund 90 Prozent der Kita-Kinder zu, doch auch im Westen sei der Anteil mit 63 Prozent zu hoch.

Länder und Kommunen müssten den Platzausbau jetzt mit Nachdruck vorantreiben, erklärte die Expertin für frühkindliche Bildung der Bertelsmann Stiftung, Anette Stein. Doch auch der Bund müsse in größerem Umfang in die dauerhafte Finanzierung des Kita-Systems einsteigen. Zudem müsse es jetzt "sehr schnell gelingen, viel mehr Personen für das Berufsfeld zu gewinnen".

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Frühkindliche Bildung: Bertelsmann-Studie: Im kommenden Jahr fehlen bundesweit rund 384 000 Kita-PlätzeFrühkindliche Bildung: Bertelsmann-Studie: Im kommenden Jahr fehlen bundesweit rund 384 000 Kita-PlätzeDer größte Mangel besteht im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen. In zwei Bundesländern ist laut Studie dagegen kein Ausbau der Kita-Plätze nötig.
Leer más »

Donnerstag: Satelliten-Internet in Flugzeugen, Ariane 6 startet nächstes JahrDonnerstag: Satelliten-Internet in Flugzeugen, Ariane 6 startet nächstes JahrStarlink für Flugzeuge + Jungfernflug der Ariane 6 + Netflix gegen Sharing + Sabotage bei der Bahn + Leuchttürme bei Stromkollaps + heiseshow zur Telematik
Leer más »

Schon nächstes Jahr: Ökonomen erwarten deutliche Zunahme von ArbeitslosigkeitSchon nächstes Jahr: Ökonomen erwarten deutliche Zunahme von ArbeitslosigkeitEine weltweite Rezession wird wegen den steigenden Zinsen immer wahrscheinlicher. Eine Folge: Arbeitsplatzverluste. Laut einer neuen Umfrage rechnen Ökonomen damit schon ab nächstem Jahr.
Leer más »

Neues Landeswahlamt soll nächstes Jahr kommenNeues Landeswahlamt soll nächstes Jahr kommenDas als Konsequenz aus den Wahlpannen 2021 geplante Landeswahlamt in Berlin soll kommendes Jahr geschaffen werden. Darauf verständigten sich Senat, Bezirke und Landeswahlleitung bei einer Sitzung ihrer gemeinsamen Arbeitsgruppe Wahlen, wie eine Sprecherin der Innenverwaltung am Dienstag auf dpa-Anfrage mitteilte. Demnach wurden Innenverwaltung und Wahlleitung gebeten, die bereits angelaufenen Planungen zügig weiter voranzutreiben. Das Wahlamt soll stärker aufgestellt sein als die bisherige Landeswahlleitung und zentrale Aufgaben bei der Wahlvorbereitung übernehmen. Dazu zählen Schulungen von Wahlhelfern oder die Beschaffung von Stimmzetteln.
Leer más »

Neues Landeswahlamt soll nächstes Jahr kommenNeues Landeswahlamt soll nächstes Jahr kommenDas als Konsequenz aus den Wahlpannen 2021 geplante Landeswahlamt in Berlin soll kommendes Jahr geschaffen werden.
Leer más »



Render Time: 2025-04-04 18:58:52