Strommast als Mobilfunkstation: Eine einfache Idee mit Tücken

España Noticias Noticias

Strommast als Mobilfunkstation: Eine einfache Idee mit Tücken
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 71%

Strommast als Mobilfunkstation: Eine einfache Idee mit Tücken Strommasten Mobilfunk

Smart Farming, autonomes Fahren, Industrie 4.0: Auf der Digitalisierung ruhen große Erwartungen. Das hängt aber davon ab, wie der Ausbau des 5G-Mobilfunkstandards vorankommt und das Netz an Funkstationen enger geknüpft werden kann. Dabei geraten auch Strommasten stärker in den Blick, die in großer Zahl schon quer übers Land verteilt stehen.

Bisher sind solche Antennen an Strommasten vor allem unterhalb der Leitungen angebracht. Um größere Höhen zu erreichen, sollen sie künftig auch in den Mastspitzen installiert werden, sagte Carsten Lagemann, einer der Geschäftsführer der Eon TowerCo, der Deutschen Presse-Agentur. Als wichtige Standorte nennt er Masten entlang von Autobahnen, Bahnstrecken, Wasserstraßen oder an Ortsrändern. Die Vorteile lägen auf der Hand.

Auch andere Stromnetzbetreiber stellen Masten für den Mobilfunk zur Verfügung. "Inzwischen sind rund 80 unserer Masten so ausgestattet", sagte ein Sprecher von Amprion. Bei 50Hertz werden ebenfalls schon Masten von Freileitungen so genutzt, vor allem in Hamburg. EnBW stellt Masten für den Mobilfunk bereit, sieht in diesem Geschäft nach Einschätzung von Pascal Kuhn, Leiter Strategie, Breitband- und Funkinfrastruktur, aber nur "leise Musik".

Der Bedarf an neuen Mobilfunkstationen ist groß. So kommen allein bei der Telekom nach eigenen Angaben jährlich mehr als 1500 neue Standorte hinzu. "Neben dem Aufbau eines flächendeckendengeht es beispielsweise auch um Netzverdichtung, Lückenschluss und Lizenzerfüllungen", erläuterte Sprecher Niels Hafenrichter.

Um den eingeschränkten Zugriff für die Mobilfunknetzbetreiber bei Antennen an Strommasten weiß Eon TowerCo-Geschäftsführer Stephan Drescher. Doch bündele sein Unternehmen für die Netzbetreiber alle Leistungen der neun Eon-Regionalgesellschaften, damit sie nur einen Ansprechpartner haben. Dazu gehören auch Stromanschluss und Glasfaseranbindung von Stationen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

heiseonline /  🏆 11. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Berlins Prominenz feiert Hoffest am Roten RathausBerlins Prominenz feiert Hoffest am Roten RathausBerlins Regierende feiert ihr erstes Hoffest als Rathaus-Chefin – mit ihr war erstmals eine Frau Gastgeberin. Rund 4000 Gäste kamen zur Feier.
Leer más »

Juristin soll Examensnoten gefälscht haben - AnklageJuristin soll Examensnoten gefälscht haben - AnklageEine Juristin soll ihr Examen mit Photoshop geschönt und sich so lukrative Anstellungen erschlichen haben.
Leer más »

Britin bringt Änderung von Wimbledon-Kleidung ins SpielDer Umgang von Sportlerinnen mit der Periode während eines Wettkampfs ist bisher meist ein Tabu.
Leer más »

Verkehr in München: Vor 20 Jahren wurde der Petueltunnel eröffnetVerkehr in München: Vor 20 Jahren wurde der Petueltunnel eröffnetDer Petueltunnel war als Teil des Mittleren Rings politisch einst hart umkämpft. Heute, 20 Jahre später, genießen die Anwohner das Grün und die Ruhe, wo einst Lärm und Gestank herrschten.
Leer más »

Behörden - Deutscher Beamtenbund lehnt FDP-Idee zu Englisch als zweiter Verwaltungssprache abBehörden - Deutscher Beamtenbund lehnt FDP-Idee zu Englisch als zweiter Verwaltungssprache ab'Wenn es um Verordnungen und Gesetze geht, gilt hierzulande schon aus Gründen der Rechtssicherheit die Amtssprache, und die ist Deutsch.' Deutscher Beamtenbund gegen FDP-Vorstoß, künftig Englisch als zweite Verwaltungssprache in Behörden zu etablieren.
Leer más »



Render Time: 2025-04-26 22:25:27