strom wird teurer: preiserhöhungswelle zum jahresbeginn

España Noticias Noticias

strom wird teurer: preiserhöhungswelle zum jahresbeginn
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 62%

Die Energiekrise betrifft nicht nur den Gas-, sondern auch den Strommarkt – und damit wirklich alle. Immer mehr Versorger wälzen die gestiegenen Großhandelspreise jetzt auf die Verbraucher ab.

Dem Vergleichsportal Check24 sind schon mehr als 580 Fälle von Strompreiserhöhungen in der Grundversorgung zum Jahreswechsel bekannt geworden. „Davon sind rund 7,3 Millionen Haushalte betroffen“, berichtet das Unternehmen. Die Erhöhungen betrügen im Schnitt 60,5 Prozent. Verivox kommt wegen einer anderen Datengrundlage auf ein durchschnittliches Plus von 54 Prozent.

Die Preiserhöhungen zum Jahresbeginn fallen bundesweit sehr unterschiedlich aus. So erhöhen beispielsweise die Stadtwerke in Potsdam die Preise um rund 21 Prozent auf 46,5 Cent je Kilowattstunde. Bei MVV Energie in Mannheim sind in der Grundversorgung ab Januar knapp 45 Cent fällig - statt bisher 27 Cent. Der ostdeutsche Energieversorger EnviaM verlangt künftig 48,1 Cent, 20,1 Cent mehr als bisher.

Die Belastungen durch die hohen Strompreise dämpfen soll die Strompreisbremse. Dabei soll bei Haushalten und kleineren Unternehmen für 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs der Preis gedeckelt werden, und zwar auf 40 Cent je Kilowattstunde. Verbraucht der Kunde mehr, zahlt er den normalen Vertragspreis. Dies soll einen Sparanreiz geben. Die Versorger sollen die Strompreisbremse ab März in den Abschlägen berücksichtigen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

weserkurier /  🏆 55. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

So trifft die Energiekrise die Berliner: „Als Alleinerziehende in einer schlecht isolierten Wohnung eine echte Herausforderung“So trifft die Energiekrise die Berliner: „Als Alleinerziehende in einer schlecht isolierten Wohnung eine echte Herausforderung“Die hohen Preise für Strom und Gas stellen viele Berliner vor Probleme. Acht Checkpoint-Leser berichten, was die Kostensteigerungen für sie im Alltag bedeuten.
Leer más »

Energiekrise: Die Kraft der Krise: Wie die hohen Energiekosten den Umbau zur grünen Wirtschaft beschleunigenEnergiekrise: Die Kraft der Krise: Wie die hohen Energiekosten den Umbau zur grünen Wirtschaft beschleunigenSteigende Gas- und Strompreise setzen den Mittelstand unter Handlungsdruck: Drei von vier Unternehmen investieren in nachhaltige Energie. Leisten kann sich das nicht jeder.
Leer más »

Kommentar: Die Energiewende lebt – dem Energieschock sei DankKommentar: Die Energiewende lebt – dem Energieschock sei DankNicht die politischen Anreize, nicht die unternehmerische Vernunft – es sind die Preissignale, die die Energiewende voranbringen.
Leer más »

Strom wird teils drastisch teurer: Preiserhöhungswelle zum JahresbeginnStrom wird teils drastisch teurer: Preiserhöhungswelle zum JahresbeginnDie Energiekrise betrifft auch den Strommarkt – und damit wirklich alle. Immer mehr Versorger wälzen die gestiegenen Großhandelspreise nun auf die Verbraucher ab.
Leer más »

Strom: Verbraucher müssen mit Preiswelle zu Jahresbeginn rechnenStrom: Verbraucher müssen mit Preiswelle zu Jahresbeginn rechnenDie Energiekrise betrifft nicht nur den Gas-, sondern auch den Strommarkt – und damit jeden Einzelnen. Immer mehr Versorger geben die gestiegenen Großhandelspreise jetzt auf die Verbraucher weiter.
Leer más »

Märkte-Insight: Der Truthahn und die Inflation – Ermöglicht die Fed die Jahresendrally an den Märkten?Märkte-Insight: Der Truthahn und die Inflation – Ermöglicht die Fed die Jahresendrally an den Märkten?Amerika feiert Thanksgiving, danach bereiten sich Anleger auf die Santa-Claus-Rally vor. Doch längst nicht alle Experten glauben an den Börsen-Weihnachtsmann.
Leer más »



Render Time: 2025-04-12 09:48:52