Im Streit um die Verklappung von Elbschlick hat Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt die Dialogbereitschaft Hamburgs begrüßt.
„Zukünftige Lösungen zur Verbringung des Elbschlicks erreichen wir am besten, wenn wir auf politischer Ebene gemeinsam und im konstruktiven Dialog miteinander nach Wegen suchen“, erklärte der Grünen-Politiker am Samstag.
Goldschmidt hatte kürzlich kritisiert, dass Hamburg den ausgebaggerten Elbschlick vor der Vogelschutzinsel Scharhörn oder am Neuen Lüchtergrund – ebenfalls vor der Elbmündung gelegen – verklappen will. Er bekräftigte nun: „Wir brauchen eine ökologische Sedimentmanagementstrategie – für unsere Häfen und für unser Wattenmeer.“ Als Sedimente bezeichnen Fachleute den Schlick.
Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann hatte weitere Gespräche mit den beiden Nachbarländern angekündigt. Für die nach seinen Worten nicht vorhergesehene Menge an Schlick in der Elbe machte er den Klimawandel und heftige Stürme verantwortlich.Hamburgs City leuchtet zehn Stunden im Weihnachtsglanz – das sorgt für Kritik
Laut einem Schreiben der Hamburger Hafenbehörde HPA liegt die geplante Verbringstelle bei Scharhörn auf Hamburgischem Staatsgebiet und außerhalb von Schutzgebieten. Für die Nutzung der Verbringstelle sei auch „kein Einvernehmen“ erforderlich. Damit große Schiffe Zugang zum Hamburger Hafen haben, muss in der Elbe ständig Schlick ausgebaggert werden. Die Sedimente werden an verschiedenen Stellen abgeladen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Aminata Touré auf dem VOGUE-Cover: “Politik ist für mich ein Ventil aus der Ohnmacht”Aminata Touré ist Ministerin in Schleswig-Holstein – und macht Politik zu etwas, das plötzlich verständlich und spannend ist. Die VOGUE-Coverstory
Leer más »
Bürgergeld und Berliner mit wenig Geld: Hier die Not, da der NeidCDU-Generalsekretär Mario Czaja gilt als das soziale Gewissen von Friedrich Merz. Jetzt bekämpft er das Bürgergeld, von dem in seinem Kiez in Marzahn-Hellersdorf viele profitieren würden. Wie kommt das an? SZPlus
Leer más »
WM 2022: „Unsinnig“: Katar-Streit zwischen Rettig und Hoeneß geht in die nächste RundeDie WM steht vor der Tür, doch die Meinungen gehen weit auseinander - so auch bei Andreas Rettig und Uli Hoeneß. Jetzt legt Rettig in dem Zwist nach.
Leer más »
Streit um Bürgergeld: Robin-Hood-Status dank MerzMit ihrer Kritik am Bürgergeld tut die Union der Ampel-Koalition einen großen Gefallen. Die halbherzige Reform erscheint nun als progressives Projekt.
Leer más »