Rund 70 Prozent der Französ*innen unterstützen die massiven Streiks und Proteste gegen die Rentenreform. Ein Einknicken ist nicht in Sicht.
Wenn in Frankreich Streik ausgerufen wird, dann besteht der nicht nur aus massiver Arbeitsniederlegung, sondern aus Blockaden und Besetzungen der Produktionsorte. So wurden und werden dieser Tage Müllverbrennungsanlagen versperrt und Ölraffinerien blockiert, ebenso Autobahnen und Zufahrtsstrecken zu den Großstädten. Viele solcher Barrikaden zünden die Streikenden an, damit wirklich kein Durchkommen ist. Sichtschutz bieten die schwarzen Rauchwolken teilweise auch.
Zuletzt ließ die Regierung deshalb eingreifen – oder versuchte es zumindest. Nach tagelangen Auseinandersetzungen gelang es Polizeieinsatztruppen etwa am Samstag, die Blockaden einer Raffinerie in Fos-sur-Mer zu durchbrechen und die Kontrolle zu übernehmen. In der Vergangenheit wurden solche Zwangsmaßnahmen juristisch im Nachhinein oftmals als illegal befunden.
Mittlerweile wirkt es so, als müssten sich die Regierenden vor ihrer eigenen Bevölkerung fürchten. So sah sie sich auch gezwungen, den britischen König Charles III. auszuladen. Der hatte eigentlich zu Besuch kommen wollen, unter anderem nach Paris, Versailles und Bordeaux. Da in vielen französischen Städten seit dem 16.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Streiks in ganz Deutschland: Ein nötiger Weckruf für die Politiker!Die Gewerkschaften bei der Bahn und im öffentlichen Dienst gehen auf die Straße: für höhere Löhne und Ausbau der Infrastruktur. Müssen wir uns daran gewöhnen? Ein Kommentar.
Leer más »
Bahngewerkschaft lehnt Streiks über Ostern abDie Bahn stellt ihren Fernverkehr komplett ein, auch regional wird kaum etwas gehen: Am Montag rufen EVG und Verdi zum großen Verkehrsstreik auf. Aber dass zusätzlich über die Osterfeiertage alles stillsteht, das schließt die Eisenbahngewerkschaft aus.
Leer más »
Bahngewerkschaft EVG: Streiks an Ostern ausgeschlossenLaut Eisenbahngewerkschaft EVG müssen Reisende über Ostern keine Streiks befürchten. Ziel der Streiks seien nicht die Reisenden, so die EVG.
Leer más »
Macron vs. Frankreich: Streiks, Proteste und Krawalle - PodcastRathaustüren brennen, Städte versinken im Müll, Millionen Bürgerinnen und Bürger streiken, protestieren, randalieren in Frankreich. Macron erntet Wut für seine Reform und die Rechtspopulisten profitieren.
Leer más »
+++ Gewerkschaft will über Ostern auf Streiks verzichten ++++++ EVG schließt Streiks über Ostern aus +++ EVG: 29 Berliner Betriebe beteiligen sich am Warnstreik +++ Hunderte Demonstranten unterstützen EVG- und Verdi-Forderungen +++ Bahn rechnet schon am Sonntagabend mit Beeinträchtigungen +++
Leer más »