Eigentlich darf das verbotene, krebserregende Pestizid 'Ethylenoxid' in Lebensmitteln gar nicht mehr auftauchen. Tatsächlich ist es aber immer noch zu finden - in vier von zehn Lebensmitteln. Das zeigt eine vom WDR initiierte Stichprobe ⬇
Das krebserregende Pestizid"Ethylenoxid" ist in der EU seit Jahren verboten. Eine vom WDR initiierte Stichprobe zeigt: Abbauprodukte des Stoffs tauchen immer noch in Lebensmitteln auf.Speiseeis: zurückgerufen. Verschiedene Brotsorten: zurückgerufen. Fertiggerichte, Fitnessriegel, Gewürze, sogar Bio-Produkte: alles zurückgerufen - wegen eines Stoffs: Ethylenoxid. Ein Pestizid, das als krebserregend gilt.verboten. Doch immer noch taucht er in Nahrungsmitteln auf.
Fündig wurden die Chemiker in Kiri, einer Frischkäse-Sorte. Überraschend: Diese Sorte war schon vor einem Jahr in einem vominitiierten Test auffällig gewesen. Auch jetzt lag der entscheidende Wert bei 0,037 Milligramm pro Kilogramm. Dabei darf der Stoff überhaupt nicht in der Nahrung vorkommen.
Alle betroffenen Unternehmen stellten gegenüber dem WDR eigene Untersuchungen in Aussicht - Aldi Süd konnte dabei nach eigenen Angaben kein Etyhlenoxid oder das Abbauprodukt nachweisen. Seitenbacher hat die betroffene Charge aus dem Verkehr genommen, Aldi Süd gleich sämltiche Chargen des betroffenen Produkts. Auch in dem Produkt des Aachener Printenherstellers Lambertz wurde 0.04 Milligramm des entscheidenden Werts gefunden.
Insgesamt ist die Zahl der positiven Funde in Deutschland zurückgegangen. In den großen Häfen werden Container kontrolliert. Auf Weisung der EU wird bei der Einfuhr jede zweite Charge geprüft. Heißt dennoch: Im Prinzip muss man sich darauf verlassen, dass die Händler Verantwortung übernehmen, ihre Produkte testen und im Zweifelsfall freiwillig vom Markt ziehen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Studie zeigt: Das ist das Alter, in dem wir nicht mehr intelligenter werdenErreicht unsere Intelligenz irgendwann ihren Zenit? Eine neue Studie sagt: Ja. Ab einem bestimmten Alter nehmen unsere kognitiven Fähigkeiten nicht mehr zu.
Leer más »
Das Beste an Scorn ist etwas, das viele Leute nicht verstehenMit seiner Verschwiegenheit verbaut Scorn etlichen Spielern den Zugang. Wir nehmen für euch die versteckte Story und das Ende auseinander.
Leer más »
Neitzel: 'Das ist erst das Ende vom Anfang'Der Militärhistoriker Sönke Neitzel wünscht sich mehr Waffenlieferungen aus Deutschland an die Ukraine. Spielraum für eine diplomatische Lösung mit Russland sieht er derzeit nicht. Der Krieg befinde sich gerade einmal in der ersten Phase, sagt er bei Lanz.
Leer más »
Militärhistoriker: 'Das ist erst das Ende vom Anfang'Der Militärhistoriker Sönke Neitzel wünscht sich mehr Waffenlieferungen aus Deutschland an die Ukraine. Spielraum für eine diplomatische Lösung mit Russland sieht er derzeit nicht. Der Krieg befinde sich gerade einmal in der ersten Phase, sagt er bei Lanz.
Leer más »
10 Jahre Windows 8: Das Betriebssystem, das bei den Anwendern nie ankamHeute vor exakt 10 Jahren erschien mit Windows 8 das Betriebssystem, das niemals richtig ankommen sollte und schnell wieder vergessen wurde.
Leer más »
„Das stärkt nicht gerade das Vertrauen in die EZB“ | Börsen-ZeitungDie EZB hat das Inflationsproblem lange unterschätzt. Nun hat sie einen Schwenk vollzogen und erhöht die Leitzinsen wie nie zuvor. Im Interview ordnet der Geldpolitikexperte Volker Wieland das alles ein.
Leer más »