Vor 175 Jahren tagte in der Frankfurter Paulskirche das erste gewählte deutsche Parlament. Die Geburtsstunde der deutschen Demokratie - und der Moment, 'als Untertanen zu Bürgern wurden', so Bundespräsident Steinmeier beim Festakt.
Vor 175 Jahren tagte in der Frankfurter Paulskirche das erste gewählte deutsche Parlament. Die Geburtsstunde der deutschen Demokratie - und der Moment, "als Untertanen zu Bürgern wurden", so Bundespräsident Steinmeier beim Festakt.Die Geburt des Parlamentarismus in Deutschland war eine langwierige, von heftigen Schmerzen begleitete Angelegenheit. Dafür kann die deutsche Demokratie jetzt gleich vier Geburtstage feiern: 1848, 1871, 1919 und 1949.
Für den demokratischen Aufbruch 1848 sei aber auch eine Öffentlichkeit notwendig gewesen, "die sich ihrer selbst immer mehr bewusst geworden war - durch die Bildung von Vereinen, durch Versammlungen, vor allem aber auch durch eine immer stärker werdende Publizistik", sagte der Bundespräsident weiter.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
(S+) Frankfurter Paulskirche 1848: Das Frauenverbot in der NationalversammlungDie erste Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche gilt als Symbol für deutsche demokratische Tradition. Frauen waren in diesem Parlament ausgeschlossen – obwohl sie die Revolution von 1848 maßgeblich vorantrieben.
Leer más »
Buch über Verteidiger der Demokratie: Ketzer, keine „Querdenker“Der Autor Marko Martin porträtiert in seinem Buch „Brauchen wir Ketzer?“ Intellektuelle, die die Freiheit des Einzelnen hellsichtig verteidigt haben.
Leer más »