Stärkster Anstieg der Importpreise seit März 1974

España Noticias Noticias

Stärkster Anstieg der Importpreise seit März 1974
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 55%

Stärkster Anstieg der Importpreise seit März 1974

WIESBADEN --Der Inflationsdruck von der Einfuhrseite ist in Deutschland im August sehr hoch geblieben und hat die Erwartungen sogar noch übertroffen. Wie das Statistische Bundesamt berichtete, stiegen die Importpreise gegenüber dem Vormonat um 4,3 Prozent und lagen um 32,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Das ist die höchste Jahresrate seit März 1974. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten Raten von 2,3 und 30,0 Prozent prognostiziert.

Energieeinfuhren waren im August um 162,4 Prozent teurer als im Vorjahr und 18,9 Prozent teurer als im Vormonat. Der hohe Anstieg im Vorjahresvergleich ist weiterhin vor allem durch die starken Preissteigerungen bei importiertem Erdgas begründet. Diese Preise lagen im August viermal so hoch wie im Vorjahresmonat . Gegenüber Juli stiegen sie um 48,2 Prozent.

Strom kostete im August an den Börsen 464,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Allein gegenüber Juli wurde importierter Strom 46,9 Prozent teurer. Erheblich teurer als vor einem Jahr waren außerdem Mineralölerzeugnisse mit 77,4 Prozent und Erdöl mit 58,8 Prozent. Jedoch sanken hier die Preise gegenüber dem Vormonat - bei Mineralölerzeugnissen um 4,9 Prozent und bei Erdöl um 6,5 Prozent.

Ohne Berücksichtigung der Energiepreise waren die Importpreise im August um 13,2 Prozent höher als im Vorjahr und 0,1 Prozent höher als im Vormonat. Die Importpreise beeinflussen die Erzeuger- und Verbraucherpreise und geben damit Hinweise auf einen sich aufbauenden Inflationsdruck. Die Exportpreise lassen Rückschlüsse auf die globale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu.

Der Index der Ausfuhrpreise lag im August um 2,1 Prozent über dem Niveau des Vormonats. Im Vergleich zum Vorjahr wurde ein Anstieg um 18,6 Prozent registriert.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

FinanzenNet /  🏆 78. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Hawaii ist zu teuer: Der Ironman-Triathlon wird zum LuxusgutHawaii ist zu teuer: Der Ironman-Triathlon wird zum LuxusgutQuälerei für die Upper Class: Der mythenumwehte Ironman-Triathlon auf Hawaii, der erste seit Pandemie-Beginn, wird zum Luxusgut: Selbst einigen Profis ist die Teilnahme mittlerweile zu teuer.
Leer más »

Oberdorf trotz EM-Hype: 'Will immer mehr'Oberdorf trotz EM-Hype: 'Will immer mehr'Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht vor der ersten Partie seit der EM. Ein Star der Mannschaft will trotz dem Vize-Titel aber nicht abheben.
Leer más »

Demonstrationen in Kuba: Strom fordern ja, Freiheit neinDemonstrationen in Kuba: Strom fordern ja, Freiheit neinIn Kuba protestieren seit Tagen immer wieder Menschen, weil der Strom seit Hurrikan „Ian“ ständig ausfällt. 26 Protestierende wurden festgenommen.
Leer más »

Verschuldung: Mehr Rechnungen bleiben offen: Schufa registriert Anstieg der NegativmeldungenVerschuldung: Mehr Rechnungen bleiben offen: Schufa registriert Anstieg der NegativmeldungenEs gibt erste Anzeichen, dass Verbraucher wegen der hohen Inflation Zahlungsprobleme haben. Das zeigt sich auch bei einer speziellen Kreditform.
Leer más »

Merck stimmt auf größere Zukäufe ab 2023 ein | Börsen-ZeitungMerck stimmt auf größere Zukäufe ab 2023 ein | Börsen-ZeitungSeit der letzten größeren Übernahme von Merck 2019 liegt der Fokus auf Deleveraging und organischem Wachstum, von 2023 an könnte das Management wieder Appetit auf nennenswerte Deals entwickeln.
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 19:52:57