Information ist ihr Kernversprechen. Aber längst entscheiden auch Bildsprache, Aufmachung und Rituale, welche Nachrichtensendung das Publikum einschaltet. Der vizepeersident hat genau hingesehen: bei 'Tagesthemen', 'heute journal' & 'RTL aktuell'.
Letztlich sind es, abgesehen von der seriösen Information, eben auch Aufmachung, Bildsprache und kleine Rituale, die das Publikum darüber mitentscheiden lassen, ob sie einer Sendung regelmäßig ihr Vertrauen schenken. Deshalb ist die vollständige Neuverpackung gewohnter Formate immer auch ein Risiko: Viele Zuschauer:innen scheuen Veränderung, erst recht in der täglichen Gewohnheit, über das Weltgeschehen informiert zu werden.
Und mit der durchaus beeindruckenden Neuerung kann man sich in Köln jetzt gepflegt mit den ARD-Kolleg:innen in Hamburg battlen – so wie in der vergangenen Woche bei der Frage, wer das Bild von dem in der Ostsee aus den lecken Norstream-Pipelines strömenden Gas am eindrucksvollsten in den Panoramamodus gerückt kriegt.An realen Eindrücken orientierte Bildsprache
Für einen erkennbar anderen Weg hat sich derweil das"heute journal" im ZDF entschieden, das bereits im Juli – gemeinsam mit"heute" –. Statt der bisherigen im wahrsten Sinne des Wortes ausschweifenden Holztischlandschaft steht da jetzt ein kleinerer Pult-Bumerang, der sich besser für Direkt-Interviews eignen soll.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
The Last of Us: Joels Entscheidung ist auch für euch schwer, aber die richtige WahlIn einer Umfrage stellten wir euch vor die gleiche Entscheidung, die Joel in The Last of Us treffen musste. Wie sich zeigt, würde der Großteil von...
Leer más »
Schwangere Lehrerinnen dürfen zurück in die Schule – aber wollen sie auch?Zwei Jahre lang durften schwangere Lehrerinnen das Klassenzimmer nicht betreten. Jetzt können sie zurück. Aber das bringe einen hohen Druck mit sich, sagt eine Betroffene.
Leer más »
Linken-Chef fordert Gesetz zur Entwicklung von PCK SchwedtLinken-Parteichef Martin Schirdewan fordert vom Bund, gemeinsam mit der Landesregierung ein Strukturentwicklungsgesetz für die Öl-Raffinerie PCK Schwedt aufzulegen. Darin müssten Jobgarantien festgeschrieben werden, aber auch mit Blick auf die Energiewende Investitionen in die Region, um den für den Osten so wichtigen Wirtschaftsstandort zu erhalten, sagte der Politiker der Deutschen Presse-Agentur am Samstag in der uckermärkischen Stadt. «Es braucht einen Zukunftsplan für die Region Schwedt, es braucht Jobgarantien.» Das sei die zentrale Aufgabe, vor der die Bundesregierung «derzeit kneift». Die Sorge unter den Menschen um Zukunft und Arbeitsplätze sei groß.
Leer más »
Angriff auf die Nase: Stinkwanzen wollen wieder in die WohnungenSobald es kühler wird, rücken uns die Stinkwanzen wieder auf den Leib und versuchen, in die Wohnung zu flutschen. Die Wanzen sind zwar völlig harmlos, können ihrem Namen aber gerecht werden und kräftig stinken. Wie wird man die Tierchen wieder los?
Leer más »