Spotify und die Geistermusiker

España Noticias Noticias

Spotify und die Geistermusiker
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 84%

Musiker mit schillernden Biografien, die es nicht gibt: Auf der Streaming-Plattform Spotify konkurrieren bekannte Künstler mit Geistermusikern, wie eine BR-Recherche zeigt. Die Musik findet sich auf Playlisten und wird millionenfach abgerufen.

Die Playlist soll beim "Entschleunigen, Atmen und Relaxen" helfen, schreibt Spotify über die "Peaceful Piano"-Playlist. Mit rund sieben Millionen "Likes" gehört sie zu den erfolgreichsten Angeboten der schwedischen Musikstreaming-Plattform. Die meisten Stücke: Einfache Akkordabfolgen, meist nicht länger als zweieinhalb Minuten.

Linus Larsson, Technik-Journalist bei der schwedischen Tageszeitung "Dagens Nyheter", bezeichnet diese Musiker als "Fake Artists". Zahlreiche Artists vermittelten mithilfe detailreicher, aber mutmaßlich erfundener Künstler-Biografien den Eindruck, aus Island oder Italien zu stammen, so Larsson, tatsächlich aber stecke "eine kleine Gruppe schwedischer Produzenten dahinter". Eine Art Ghostwriter oder Geistermusiker.

BR-Recherchen deuten darauf hin, dass pro Stream eine geringere Ausschüttung für Geistermusik ausgezahlt wird. Im Gegenzug sollen die Songs wohl regelmäßig in reichweitenstarken Playlisten platziert werden. Reporterinnen und Reporter des Bayerischen Rundfunks hatten Einblick in ein entsprechendes Angebot an einen Musiker.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

BR24 /  🏆 5. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Daniel Barenboim mit Gala-Konzert in Salzburg geehrtDaniel Barenboim mit Gala-Konzert in Salzburg geehrtBei einem Gala-Konzert in Salzburg wurde der Berliner Star-Musiker Daniel Barenboim geehrt. Am Ende gab es viel Beifall und Tränen.
Leer más »

'Kaum eine Chance für den Dieb''Kaum eine Chance für den Dieb'Passiert einem Schlimmes, braucht man keine Ratschläge. Aber es hilft, das Leiden zu besprechen: Einer Musikerin wurde eine teure Geige im ICE gestohlen. Der Berliner Orchesterdirektor Thomas Schmidt-Ott über Verlustangst, Musiker im Bistro und Taschentücher.
Leer más »

„Wer nicht mal die Ukraine besiegen kann, sollte sich nicht mit der Nato anlegen“„Wer nicht mal die Ukraine besiegen kann, sollte sich nicht mit der Nato anlegen“Der ehemalige deutsche Botschafter in Moskau, Rüdiger von Fritsch, ärgert sich über falsche Annahmen zu den Sanktionen gegen Russland. Zudem erklärt er, warum ein Nuklearschlag unwahrscheinlich ist und gibt Wladimir Putin einen Rat.
Leer más »

'Kontrovers, aber nicht konfrontativ, faktenbasiert, aber nicht belehrend' - DWDL.de'Kontrovers, aber nicht konfrontativ, faktenbasiert, aber nicht belehrend' - DWDL.deEin halbes Jahr ist es her, dass der NDR im 'Bürgerparlament' versuchte, das Volk bei kontroversen Themen zu Wort kommen zu lassen. Ob es weitergeht, ist noch nicht entschieden. Doch zusammen mit dem WDR arbeitet der Sender schon am nächsten Schritt...
Leer más »



Render Time: 2025-04-27 18:07:08