Spezialkräfte wappnen sich für möglichen Blackout

España Noticias Noticias

Spezialkräfte wappnen sich für möglichen Blackout
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 61%

Durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine haben sich nicht nur die Aufgaben und Manöver der Bundeswehr verändert - auch die Spezialkräfte der Bundespolizei wappnen sich für schwierige Zeiten. «Wir haben unsere Durchhaltefähigkeit erhöht», sagte der Präsident der Bundespolizeidirektion 11, Olaf Lindner, im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. «Es geht zum Beispiel darum, bei einem etwaigen Cyberangriff auf die Stromversorgung in Berlin möglichst lange handlungsfähig zu bleiben.» Denn wenn der Strom ausfalle, funktioniere beispielsweise auch die Zapfsäule an der Tankstelle nicht mehr. «Wir haben unsere Reserven noch mal massiv erhöht», sagte Lindner. Für die gesamte Bundespolizei gebe es einen «Mindeststandard in Sachen Durchhaltefähigkeit».

Unter dem Dach der vor fünf Jahren gegründeten Direktion 11 in Berlin sind die GSG 9 sowie alle anderen Spezialkräfte der Bundespolizei mit insgesamt sechs Dienststellen an 40 Standorten zusammengefasst. Dazu gehören unter anderem Polizisten, die für die Sicherheit deutscher Diplomaten im Ausland sorgen.

Beim Schutz von Bahnanlagen, um den sich die Bundespolizei in Abstimmung mit der Konzernsicherheit der Deutschen Bahn kümmert, unterstützen die Spezialkräfte mit Überwachungsflügen sowie mit einem Entschärfungsdienst, der an 15 Standorten im Bundesgebiet präsent ist.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

morgenpost /  🏆 64. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Warum stecken wir in einer Wirtschaftskrise – und kommen wir da wieder raus?Warum stecken wir in einer Wirtschaftskrise – und kommen wir da wieder raus?Die Wirtschaftskrise könnte überwunden werden. Warum es nicht geschieht? Weil einige die Kontrolle verloren haben und andere massiv von Kriegen profitieren.
Leer más »

Futur Wir (1): Wer wir sein wollenFutur Wir (1): Wer wir sein wollenDer Rapper Apsilon21 ist Enkel von Gastarbeiter*innen. Heute tourt er durch Deutschland und studiert Medizin. Das Paradebeispiel von Integration möchte er aber nicht sein. Bei 3Sat beleuchtet Moderatorin Maria Popov, was deutsche Identität bedeutet.
Leer más »

Lin Jarvis (Yamaha): «Wir haben die geringste Power»Lin Jarvis (Yamaha): «Wir haben die geringste Power»Yamaha-Rennchef Lin Jarvis sagt, er habe nach dem Deutschland-GP nicht mehr mit Bagnaia gerechnet. Der Engländer analysiert die schwache 2. Saisonhälfte von Fabio Quartararo offenherzig und nimmt kein Blatt vor den Mund.
Leer más »

Brand in Flüchtlingsheim: 'Wir haben uns wie zu Hause gefühlt'Brand in Flüchtlingsheim: 'Wir haben uns wie zu Hause gefühlt'Andrej Bondartschuk leitete die Flüchtlingsunterkunft, die in GroßStroemkendorf niederbrannte, und stammt selbst aus der Ukraine. 'Wir haben uns wie zu Hause gefühlt', sagt er im Gespräch mit Miss_Achtung
Leer más »

'Wer bestimmt denn, wie wir zu sein haben?''Wer bestimmt denn, wie wir zu sein haben?'Robin kann kein Instrument spielen, schreibt aber totzdem opulente Kammerpop-Songs - in seinem Kopf und später am Computer. Um das zu lernen, ist Robin nach Berlin gezogen. Und um frei zu sein. Von Hendrik Schröder und Christoph Schrag
Leer más »



Render Time: 2025-03-29 15:14:45