„Menschen arbeiten dann effektiver und sind zufriedener“ - SPD-Chefin Esken plädiert für Viertagearbeitswoche bei Lohnausgleich
„Ich kann mir gut vorstellen, dass wir mit einer Viertagewoche gute Ergebnisse erzielen“, sagte Esken dem RedaktionsNetzwerk Deutschland . „Es gibt Studien, wonach Menschen in einer auf vier Arbeitstage reduzierten Woche effektiver arbeiten, weil sie eine höhere Arbeitszufriedenheit haben. Denn sie haben mehr Privatleben.“ Gerade Eltern bräuchten andere, flexiblere und geringere Arbeitszeiten, um ihre familiären Pflichten und Bedürfnisse besser organisieren zu können.
Viele Menschen könnten von ihrem Lohn schon jetzt nicht leben. Andererseits reduzierten sich auch Kosten, wenn man einen Tag weniger zur Arbeit kommen müsse. „Außerdem bleibt dann mehr Zeit, Dinge wieder selbst zu erledigen, für die man im Fünftage-Stress Unterstützung braucht. Partiell haben wir für die Organisation unseres eigenen Lebens doch keine Zeit mehr, weil wir zu viel arbeiten.
Sie betonte die Bedeutung des Feiertags am 1. Mai: „Für mich ist der Tag auch heute noch der eine Tag im Jahr, an dem wir mehr als im Alltag daran erinnern, wie wichtig es war und weiterhin ist, für die Rechte der Beschäftigten einzutreten.“ Historisch sei der 1. Mai ein Streiktag, ein Kampftag der Arbeiterbewegung für mehr Rechte, höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
„Tausende Euro fürs Blaumachen“: SPD fordert 42.000 Euro von Markus SöderLaut der bayerischen SPD-Abgeordneten Ruth Müller hätte Ministerpräsident „tausende Euros fürs Blaumachen“ erhalten. Nun fordert die SPD eine Rückzahlung.
Leer más »
SPD-Chef Saleh: Gehe fest von eigener Mehrheit ausCDU und SPD haben bei der Wahl Kai Wegners zum Regierenden Bürgermeister nach Angaben von Berlins SPD-Landes- und Fraktionschef Raed Saleh eine eigene Mehrheit gehabt. „Ich gehe fest davon aus“, sagte Saleh am Donnerstagabend der Deutschen Presse-Agentur. „Am Ende hat es funktioniert mit einer eigenen Mehrheit von 86 Stimmen.“
Leer más »
Peinlich, peinlich, peinlich: SPD versemmelt Start der Berliner GroKoDie drei peinlichen Wahlgänge, die Kai Wegner (CDU) für seine Wahl zu Berlins Regierendem Bürgermeister brauchte, sind schon jetzt eine schwere Belastung für die GroKo im Roten Rathaus. Daran dürfte vor allem eine Partei schuld sein: Giffeys SPD.
Leer más »
Berliner SPD zweifelt an AfD-Stimmen für WegnerAngeblich aus 'gesamtstädtischer Verantwortung' will die Berliner AfD dem neuen Regierenden Bürgermeister Wegner im dritten Durchgang zu seiner Mehrheit verholfen haben. SPD-Chef Saleh glaubt das nicht. Der Erfurter Landeschef Ramelow fühlt sich ungut an Thüringen erinnert.
Leer más »