Die Sparkassen-Regionalverbände werden Bayerns Sparkassenpräsident Ulrich Reuter als neuen Präsidenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (dsgv) und damit Nachfolger von Helmut Schleweis vorschlagen. Die Wahl soll noch im ersten Quartal erfolgen.
BloombergBayerns Sparkassenpräsident Ulrich Reuter soll neuer Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands werden. Auf den ehemaligen Landrat und einstigen Mitarbeiter der Deutsche Bank haben sich die Präsidenten der Sparkassen-Regionalverbände am Montag geeinigt. Sie wollen Reuter den anderen Wahlberechtigten vorschlagen.
Sollte Reuter das Rennen machen, würde er Helmut Schleweis als DSGV-Präsidenten nachfolgen. Dessen Vertrag läuft zum Jahresende aus. Er hatte bis zuletzt offengelassen, ob er darüber hinaus noch im Amt bleiben möchte. Auch Reuter hat signalisiert, dass er den Sparkassensektor verschlanken will. Eine Fusion auf Landesbanken-Ebene sehe er zwar auf absehbare Zeit nicht, sagte er erst im November in einem Bloomberg-Interview. Aber er begrüße es, dass die Landesbanken versuchen, ihre Kräfte zu einen. Zuletzt hatten BayernLB, Helaba, LBBW und NordLB einzelne Bereiche gebündelt, etwa im Währungsmanagement und Verwahrstellengeschäft. Weiteres sei denkbar, hatte Reuter gesagt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
DSGV: Ulrich Reuter soll neuer Sparkassen-Präsident werdenDie Regionalpräsidenten haben sich „mit großer Mehrheit“ für den CSU-Politiker als Nachfolger von Helmut Schleweis ausgesprochen. Eine finale Entscheidung soll noch im ersten Quartal fallen.
Leer más »
Ulrich Reuter (CSU) wird neuer Sparkassen-PräsidentSeit fast hundert Jahren sind die Sparkassen fest in Männerhand - und das wird vorerst auch so bleiben. Am Montag entschieden sich die Verbandsfunktionäre des DSGV für den CSU-Mann Ulrich Reuter und gegen eine Frau an ihrer Spitze.
Leer más »
Wahlkampf reloaded: Sind die alten Verlierer die neuen Gewinner?Für die einen ist es eine zweite Chance, andere haben längst neue Jobs oder keine Lust mehr auf Politik!
Leer más »
Berglern: Alles raus aus dem Kratzerwirt: Investor ärgert sich über Bürger, die die Baustelle unerlaubterweiseDie Sanierung des historischen Kratzerwirts in Mitterlern hat sichtbar begonnen. Der Investor, der das Traditionsgasthaus von der Gemeinde gekauft hat, ist mit Entkernungsarbeiten zugange. „Wir bauen alles, was wir dürfen und können, derzeit raus“, sagte Werner Rotter dem Erdinger Anzeiger. Er ist aber in Sorge: „Die Baustelle ist objektiv gefährlich“, warnte er und verbat sich dringend jedes Betreten. „Sonst gibt es am Ende Personenschaden, und das kann kein Mensch brauchen.“
Leer más »
Die Linke will mehr Sozialismus wagen: Besteuert die Reichen!Zu Beginn des Wahljahres gibt sich die Parteispitze kämpferisch. Die vielfältigen Krisen könnten nur mit einer völlig neuen Wirtschaftspolitik gelöst werden.
Leer más »