Softroboter erkennt eigene Defekte und heilt sich selbst

España Noticias Noticias

Softroboter erkennt eigene Defekte und heilt sich selbst
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 71%

Softroboter erkennt eigene Defekte und heilt sich selbst Roboter Selbstheilung

eingebaut, dessen Körper teilweise aus einem Polyurethan-Harnstoff-Elastomer besteht, das Wasserstoffbrücken enthält, die dem Material bei Raumtemperatur die Fähigkeit zur Selbstheilung verschaffen und ihm zugleich eine gewisse Festigkeit verleihen.Die Forscher stachen in einem Experiment mehrfach durch die Beine des Softroboters, die Schäden wurden von dem Sensor erkannt, der Schaden innerhalb einer Minute beseitigt.

Das verwendete Elastomer des Softroboters hat "ähnliche Eigenschaften wie menschliches Fleisch", sagt Rob Shepherd, Professor für Maschinenbau und Luft- und Raumfahrttechnik und Leiter der Forschungsarbeiten. Das Material sei zwar robust, bestimmte Schäden, wie etwa Verbrennungen oder Verätzungen durch Säure und Hitze heilen dagegen weniger gut. Das liege daran, dass sich dadurch die chemischen Eigenschaften des Elastomers verändern.

Die Wissenschaftler wollen mit den ermutigenden Forschungsergebnissen nun eine selbstheilende Roboterhaut entwickeln, die eine taktile Rückkopplung besitzt. Dazu will das Team SHeaLDS und Algorithmen des maschinellen Lernens miteinander kombinieren. Im Ergebnis soll so ein ausdauernder Roboter mit selbstheilender Haut geschaffen werden, der seine Umgebung ertasten kann und vielfältig einsetzbar ist.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

heiseonline /  🏆 11. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Eine Branche schlägt Alarm: Auto-Zulieferer rasen auf eine Kosten-Wand zuEine Branche schlägt Alarm: Auto-Zulieferer rasen auf eine Kosten-Wand zuDie Auto|hersteller schreiben hohe Gewinne. Dies ist aber nur eine Seite: Die Zulieferer-Branche sieht sich unter Druck, in der Region Augsburg sind bereits Betriebe insolvent.
Leer más »

Mercedes will in Stuttgart eine Million E-Antriebe produzierenMercedes möchte seinen Standort in Stuttgart zukunftsfähig aufstellen. Dort soll die geplante Produktionskapazität für E-Antriebe verdoppelt werden.
Leer más »

#heiseshow: 30 Jahre SMS – Hat Simsen noch eine Zukunft?#heiseshow: 30 Jahre SMS – Hat Simsen noch eine Zukunft?Die SMS benötigte keine Werbekampagne, um ein Erfolg zu werden. Warum sie nach 30 Jahren immer noch nicht wegzudenken ist und ob sie einen Nachfolger braucht.
Leer más »

Warntag: Unser Katastrophenschutz ist eine KatastropheWarntag: Unser Katastrophenschutz ist eine KatastropheEs ist eine Katastrophe! Ob für Warntag oder Blackout – die Vorbereitungen von Bund, Senat und Bezirken haken. Auf längere Sicht soll ein neues Landesamt für Katastrophenschutz Abhilfe schaffen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-23 06:33:51