Söders 'Extrawurst': Streit über Rückzahlung von Corona-Bußgeld

España Noticias Noticias

Söders 'Extrawurst': Streit über Rückzahlung von Corona-Bußgeld
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 84%

Bei Verstößen gegen Bayerns strenge Ausgangsbeschränkung waren zu Beginn der Corona-Krise 150 Euro fällig. Nach der Rüge des Bundesverwaltungsgerichts gibt es nun Bußgelder zurück - aber nur für manche, andere haben Pech. Für die SPD ein Unding.

- allerdings nur unter zwei Voraussetzungen: Das Bußgeld muss den Zeitraum 1. bis 19. April 2020 betreffen und für das "Verlassen der eigenen Wohnung zum Verweilen im Freien alleine oder ausschließlich mit Angehörigen des eigenen Hausstandes erlassen" worden sein. Wer schon Ende März oder aus anderem Grund zur Kasse gebeten wurde, geht leer aus.

Dieses Verbot, die eigene Wohnung zum Verweilen im Freien zu verlassen, wertete des Bundesverwaltungsgericht als schweren Eingriff in die Grundrechte und bestätigte damit eine Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs. Die Richter kassierten dabei nicht nur einen Teil der Ausgangsbeschränkung, sondern die komplette Regelung.

Zwar galt die Ausgangsbeschränkung wortgleich schon ab 21. März 2020, die Verwaltungsrichter entschieden konkret aber nur über die Corona-Verordnung, die im April in Kraft war. "Der Bayerische Verfassungsgerichtshof kann nicht mehr aufheben als der Antragsteller begehrt", erläutert Jurist Wagner.Polizei und Ordnungsämter kontrollierten die Ausgangsbeschränkung von Anfang an, ab 27.

Wer sein Bußgeld dennoch zurück will, müsste laut Anwalt Wagner vor Gericht ziehen. "Wegen einem 150-Euro-Bußgeldbescheid von vor drei Jahren einen Anwalt zu beauftragen, der im ersten Schritt ein Normenkontrollverfahren vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof anstrengt, und dann im zweiten Schritt im öffentlich-rechtlichen Erstattungsanspruch Geld zurückfordert - das ist eine Rechnung, die wirtschaftlich nicht aufgeht. Das weiß das Ministerium auch.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

BR24 /  🏆 5. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Kopfbälle: Höheres Demenz-Risiko bei Profi-Fußballern - und bei Kindern?Kopfbälle: Höheres Demenz-Risiko bei Profi-Fußballern - und bei Kindern?Laut Studie haben Profifußballer ein höheres Demenz-Risiko. Der Grund: Kopfbälle. Sind auch Kinder gefährdet? Der Deutsche Fußballbund will kein generelles Kopfball-Verbot. Er setzt lieber auf neue Spielformen.
Leer más »

Punktepleite bei 'Let's Dance': Woran lag es bei Mimi Kraus?Punktepleite bei 'Let's Dance': Woran lag es bei Mimi Kraus?Michael Kraus (39) legte bei Let's Dance die schlechteste Performance hin. Der ehemalige Handballspieler schwingt neben der Profitänzerin Mariia Maksina (25) aktuell jeden Freitag das Tanzbein. In der vierten Folge konnte der Sportler aber leider nicht überzeugen: Er und seine Tanzpartnerin bekamen insgesamt nur zehn Punkte. Am Ende reichte es aber gerade so noch für die nächste Runde. Kommende Woche will er aber wieder mehr Gas geben, erzählt Mimi Promiflash!
Leer más »

Eklat bei Destiny 2: Bungie schließt Kommentare bei Videos – „Die wollen die Beschwerden nicht mehr hören'Eklat bei Destiny 2: Bungie schließt Kommentare bei Videos – „Die wollen die Beschwerden nicht mehr hören'Destiny 2 hat nach dem Launch von Lightfall die Entwickler sprechen lassen - aber die Kommentare unter den Videos schließen müssen.
Leer más »

Bei Corona-Impfschaden monatliche Grundrente von bis zu 854 EuroEntschädigung bei Impfschaden: Der Nutzen der Corona-Impfung soll die Risiken überwiegen, doch es gibt auch im Fall der Corona-Impfung Geschädigte.
Leer más »

Bayerns Schwimmbäder: Schließungswelle trotz Fördergelder?Bayerns Schwimmbäder: Schließungswelle trotz Fördergelder?Vielen bayerischen Kommunen fehlt das Geld, um ihre öffentlichen Schwimmbäder zu sanieren. Auch die existierenden Förderprogramme reichen nicht aus. Deshalb drohen nun immer mehr Schließungen.
Leer más »

Bayerns deutliches Pavard-Statement: Zeichen auf Verbleib 'stehen besser'Bayerns deutliches Pavard-Statement: Zeichen auf Verbleib 'stehen besser'Video: Bayern-Reporter Georg Holzner berichtet von einem deutlichen Zeichen der Wertschätzung seitens des FC Bayern in Richtung Benjamin Pavard. Die Aussichten auf einen Verbleib des Franzosen sind in den letzten Wochen besser geworden.
Leer más »



Render Time: 2025-04-08 10:34:23