Der 'Social Media Protection Service' SMPS werde während der FußballWM in Katar allen Spielern der 32 teilnehmenden Mannschaften zur Verfügung stehen, teilte die fifacom_de mit. Der Dienst soll Hatespeech in SocialMedia überwachen und moderieren.
Der"Social Media Protection Service" werde während der am Sonntag beginnenden WM in Katar allen Spielern der 32 teilnehmenden Mannschaften zur Verfügung stehen, teilte die FIFA mit. Durch den SMPS-Dienst würden die Nutzer Zugang zu einem speziellen Überwachungsprogramm erhalten, das die Sichtbarkeit von beleidigenden Beiträgen in den Sozialen Medien minimiere.
"Die FIFA ist entschlossen, den Spielern die bestmöglichen Bedingungen zu bieten, damit sie ihre besten Leistungen zeigen können", wird FIFA-Präsident Gianni Infantino in der Mitteilung zitiert. Man freue sich, einen Service anbieten zu können, der vor schädlichen Auswirkungen auf die Psyche der Spieler schütze.
Zudem überwacht die FIFA die Social-Media-Kanäle aller WM-Teilnehmer. Man suche nach"öffentlich zugänglichen beleidigenden, diskriminierenden und bedrohlichen Kommentaren" und werde diese dann den Betreibern der Plattformen sowie den Justizbehörden melden, teilte der Verband mit.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ein Boykott der WM in Katar ändert nichts an der Armut der WanderarbeiterWer die WM in Katar verfolgt, unterstützt ungewollt ein autokratisches Land und korrupte Strukturen. Das Turnier ist Beispiel für die individuelle Verantwortung, kommentiert TilmannMehl.
Leer más »
Hootsuite-Studie: Diese Trends werden das Social-Media-Marketing 2023 prägenBereits zum siebten Mal stellt Hootsuite seinen jährlichen Social Trends Report vor, der Vermarktern dabei helfen soll, Strategien für Social Marketing, Social Commerce und Social Customer Care umzusetzen. Die wichtigsten Entwicklungen im Überblick.
Leer más »
«Diggia» und Social Media: «Ein mächtiges Werkzeug»Am Ende seiner durchwachsenen Rookie-Saison in der MotoGP-WM lieferte Fabio Di Giannantonio mit einer offenen Wortmeldung auf Instagram Gesprächsstoff. Wie der Gresini-Ducati-Pilot zum Thema Social Media steht.
Leer más »
Nach dem Raketeneinschlag in Polen: Dies ist ein Social-Media-KriegDer ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij hat es zu globaler Allgegenwart gebracht. Gerade deshalb muss man auch manchem, was aus Kiew kommt, mit entschiedener Gelassenheit begegnen. Kommentar von Kurt Kister SZPlus
Leer más »
FIFA startet Dienst gegen Hass im Netz während der WMDer „Social Media Protection Service“ soll Hassrede in Sozialen Medien überwachen und moderieren. Das sei für die psychische Gesundheit der Spieler wichtig.
Leer más »
Allgemein - Internationale Sport-Stars auf Social Media: Mick Schumacher emotional und kämpferisch nach Haas-AusEgal ob kurios, emotional oder lustig, in der Twitter-Welt der Sport-Stars wird es nie langweilig. Wir zeigen euch die besten Tweets und Fotos aus allen Sport-Bereichen.
Leer más »