WorldSBK So urteilt Go Eleven Ducati über Philipp Öttl (26)
Nach zwei Jahren Supersport-WM stieg Phillip Öttl für 2022 mit Go Eleven Ducati in die Top-Kategorie der seriennahen Weltmeisterschaft auf. Der Bayer pilotierte eine konkurrenzfähige V4R und erreichte bereits beim zweiten Saisonmeeting in Assen im Superpole-Race als Siebter ein einstelliges Ergebnis. Bis zum Saisonende folgten fünf weitere Top-10-Ergebnisse, darunter sein bestes Finish auf Platz 6 in Barcelona.
So solide, dass sein Team bereits im Juli die Option auf den 26-Jährigen einlöste und ihn somit für die Superbike-WM 2023 das Vertrauen schenkte. «Philipp ist im Laufe des Jahres fahrerisch und auch mental sehr gewachsen», lobte Teammanager Dennis Sacchetti bei unseren Kollegen von. «Wie wir schon vor der Saison gesagt haben, diente 2022 als Vorbereitung auf 2023. Im Übrigen war die Saison auch durch eine Reihe von Episoden beeinflusst. Ich bin halb zufrieden mit den Ergebnissen und gleichzeitig zuversichtlich für das neue Jahr.
Go Eleven feierte mit dem heutigen Werkspiloten Michael Rinaldi in der Superbike-WM 2020 einen Sieg, drei Podestplätze und war das beste Privatteam. Diesen Erfolg im kommenden Jahr mit Öttl zu wiederholen, ist schwierig. «Das Niveau der Top-15 wird sehr hoch sein, wie es bei einer so wichtigen Weltmeisterschaft sein sollte», grübelte der Italiener. «Allein der Gedanke, dass wir unter den privaten Teams um den Sieg kämpfen können, wäre eine großartige Sache. Es wird nicht einfach, aber wir werden es versuchen. Mit Danilo Petrucci, aber auch mit Gardner und Aegerter wird es die beste Independant-Meisterschaft in der Geschichte der Superbike-WM sein.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
'Extrem viel Pech' - Philipp Öttl spricht über Patrick Hobelsbergers SaisonWSBK-Pilot Philipp Öttl bescheinigt Patrick Hobelsberger 'extrem viel Potenzial' und bedauert, dass der 26-Jährige in diesem Jahr so viel Pech in der Supersport-WM hatte
Leer más »
Ducati kauft Fahrer nicht aus Verträgen herausDucati-Sportdirektor Paolo Ciabatti erklärt, das italienische Werk bezahle keine Vertragsstrafen, um Piloten aus Verträgen freizukaufen. Jorge Martin & Rául Fernández mussten die Strafen bei KTM selbst bezahlen.
Leer más »
Wie Pecco Bagnaia (Ducati) den WM-Kampf erlebteDucati-Star Pecco Bagnaia lag nach seinem Sturz in Deutschland 91 Punkte in der WM-Wertung hinter Fabio Quartararo. Der Italiener erklärte, warum der Sturz ihm das Comeback ins Titelgeschäft ermöglicht hat.
Leer más »
Ducati Panigale V4R (2023): Weitere Drehzahl-Anpassung wäre 'nicht fair'Kein Motorrad im Feld der Superbike-WM dreht höher als die Ducati: Muss Ducati in der WSBK-Saison 2023 die Drehzahl der Panigale V4R reduzieren?
Leer más »
Exklusiv: Ducati-Star Álvaro Bautista über sein JahrFür Álvaro Bautista ist der Gewinn der Superbike-WM 2022 der zweite WM-Titel nach 2006 in der 125er-WM. Der 38-Jährige beendete die Ducati-Durststrecke und ist der zweite Spanier, der in der SBK-Kategorie triumphierte.
Leer más »
Versuch und Irrtum: Wie Ducati die Titel-Formel fandFür Gigi Dall’Igna schloss sich mit dem MotoGP-Titelgewinn durch Pecco Bagnaia ein Kreis. Der Mastermind hinter den Ducati-Erfolgen hatte sich zuvor lange in Geduld üben und einige Fehlschläge hinnehmen müssen.
Leer más »