Verbraucher sollen ein vergünstigtes Basiskontingent an Strom zur Verfügung gestellt bekommen. Strompreisbremse
Netzentgelte sind eine Art Porto für den Stromtransport. Sie setzen sich aus Kosten für die großen Übertragungsleitungen sowie für die örtlichen Verteilnetze zusammen. Der Anteil der Netzentgelte am Strompreis für Haushaltskunden liegt 2022 im Schnitt nach Branchenangaben bei gut 20 Prozent, kann aber regional stark variieren.
Der Bund will im Zuge des dritten Entlastungspaketes in einem ersten Schritt mit einem Zuschuss von knapp 13 Milliarden Euro die Gebühren von Haushalten und Industrie für die Nutzung der großen Übertragungsnetze stabilisieren. Bei der Verivox-Erhebung geht es den Angaben zufolge um die Entgelte der örtlichen, kleineren Verteilnetze, die Haushalte prozentual stärker treffen als die Industrie.
„Auch bei den Netzentgelten kommt die Energiekrise an. Durch die explodierenden Großmarktpreise sind auch die Kosten für Netzverluste beim Stromtransport deutlich gestiegen“, sagte Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox. „Zudem steigen die vorgelagerten Übertragungsnetzentgelte im kommenden Jahr an.“ Innerhalb der vergangenen 15 Jahre seien die Gebühren um insgesamt 68 Prozent gestiegen.
Eine dreiköpfige Familie zahlt nach Verivox-Berechnungen im Oktober für 4000 Kilowattstunden Strom 2153 Euro pro Jahr. Mit den steigenden Netzgebühren erhöhen sich die Kosten den Angaben zufolge im kommenden Jahr rein rechnerisch auf 2227 Euro. „Der Staat muss dringend die angekündigte Strompreisbremse auf den Weg bringen, um Haushalte in der Energiekrise weiter zu entlasten.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
TikTok macht ernst: Ist das das Ende von Spotify?Laut einem neuen Bericht möchte TikTok-Mutter ByteDance seine Musik-Streaming-App weltweit einführen. Was bedeutet das für Spotify-Investoren?
Leer más »
Überall sucht das Gastgewerbe Mitarbeiter: Eine Studie zeigt, woran das liegen könnte (stern+)Mehr als ein Drittel der Beschäftigten im Gastgewerbe kann sich laut der Umfrage nicht vorstellen, länger in der Branche zu arbeiten.
Leer más »
Gavi: Das Barca-Juwel, das die Fußballwelt in Aufruhr versetztDie Verleihung der Kopa-Trophäe an Gavi sorgt bei vielen Beobachtern für Unverständnis. Dabei ist der 18-Jährige längst eine feste Größe beim FC Barcelona - und hinterließ auch bei der Nationalmannschaft schon seine Spuren.
Leer más »
DHL-Kundin platzt der Kragen: „Das ist das fünfte Mal – wir haben keine Garage“Eine DHL-Kundin fand einen Zettel des Paketboten, der das Paket wohl in der Garage deponierte. Da die Frau aber keine Garage hatte, schimpft sie über die DHL.
Leer más »