Kriminelle bieten im Internet Technik an, mit der sich die schlüssellosen Sicherungssysteme moderner Autos austricksen lassen. Alte Nokia-Handys und neue Bluetooth-Boxen dienen dabei als Tarnung.
3310 zur Hand, verbindet es per USB-Kabel mit dem Auto, drückt am Handy auf eine Taste und wartet ein paar Sekunden. Als er dann das Handy an den Startknopf hält und schließlich den Knopf drückt, röhrt der Motor auf – ganz ohne Schlüssel. Die Wegfahrsperre wurde elektronisch überlistet.
Der kurze Clip zeigt, wie einfach es sein kann, Autos mithilfe einfacher Gadgets zu knacken, wenn sie mit dem schlüssellosen Smart-Key-System gesichert sind.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ohne Handys, hinter verschlossenen Türen: Auszählung des Berliner SPD-Mitgliedervotums läuftAm Sonntag werden die Stimmzettel der Sozialdemokraten gezählt, die über eine Koalition mit der CDU entscheiden. Am Nachmittag soll das mit Spannung erwartete Ergebnis da sein.
Leer más »
Google Pixel Fold: Neues Video zeigt die Falte zum ersten Mal in AktionEin neues Video zum vermeintlichen Google Pixel Fold zeigt den Faltmechanismus des Handys.
Leer más »
Supermarkt: Revolution an Kassen – altbewährte Technik wird abgelöstStatt auf den Barcode soll auf 2D-Codes, zu dem auch QR-Codes gehören, gesetzt werden. Nicht nur für Supermärkte und Geschäfte bietet die Umstellung neue Möglichkeiten, sondern auch für die Kund:innen.
Leer más »
YMTC geht voran: Erster 3D-NAND wird nur mit lokaler Technik gefertigtEs wäre ein Meilenstein, sofern er stimmt: Der chinesische Halbleiterhersteller YMTC will ersten 3D-NAND nur mit lokaler Technik fertigen.
Leer más »
Sperrung für Autos: Aktivisten demonstrieren am Roten Tor für VerkehrswendeDie Kreuzung am Roten Tor in Augsburg gehörte am Samstagnachmittag nur Fußgängern, Radfahrern und den Trams. Was die Demonstranten mit der Sperrung bezweckten.
Leer más »
Reparieren statt kaufen: Autos immer länger in Betrieb46 Prozent der Pkw in Bayern sind über neun Jahre. Fast die Hälfte der Halter will weder verschrotten noch neu kaufen. Hauptgrund sind die hohen Preise. Bleibt nur die Reparatur. Der Handel mit Ersatzteilen floriert. Reparieren gilt als nachhaltig.
Leer más »