Shirin Ebadi über die Proteste in Iran: „Sie wollen das Regime stürzen“

España Noticias Noticias

Shirin Ebadi über die Proteste in Iran: „Sie wollen das Regime stürzen“
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 67%

Ziel der Protestbewegung im Iran ist, das Regime der Mullahs zu stürzen. Das sagt die im Exil lebende iranische Nobelpreisträgerin Shirin Ebadi.

1980 kämpften iranische Frauen gegen die Verordnung, als Staatsbedienstete Kopftuch tragen zu müssen Foto: EPU Files/afp

Das Schicksal und die Zukunft des Irans wird von der iranischen Bevölkerung bestimmt, nicht von der Politik im Westen. Die Bevölkerung im Iran ist gebildet und aufrecht genug, dass sie in der Lage sein werden, ihre eigenen An­füh­re­r*in­nen zu wählen. Wir brauchen auch keinen designierten Anführer, den die Welt schon kennt. Denn solche Führungsfiguren entwickeln sich ihrerseits oft zu Diktatoren.

Sie erzählen in Ihrem Buch „Mein Iran“, wie sich nach der Islamischen Revolution von einem Tag auf den anderen für Frauen alles verändert hat. Wie erinnern Sie sich an diese Zeit? Ja. Der Unterschied liegt darin, dass die Forderungen während der letzten Proteste eher begrenzt waren, etwa im Jahr 2009. Damals bezogen sie sich in erster Linie auf die Wahlergebnisse: Hört auf mit dem Putsch! Bei den landesweiten Protesten im November 2019 ging es um die Wirtschaft: die Erhöhung der Preise durch das Regime. Den Anstoß dazu gaben die steigenden Benzinpreise. Jetzt sind die Proteste viel politischer. Heute wollen die Menschen den Staat stürzen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Aus von 1,5-Grad-Ziel: Klimaaktivisten erhöhen Schlagzahl von ProtestaktionenAus von 1,5-Grad-Ziel: Klimaaktivisten erhöhen Schlagzahl von ProtestaktionenAm Freitagmorgen protestierten wieder Klimaaktivist:innen gegen ein Aufgeben des 1,5-Grad-Ziels. Dieses Mal an der belebten Torstraße in Berlin.
Leer más »

Für mehr Sicherheit am Berg: Kuratorium feiert JubiläumFür mehr Sicherheit am Berg: Kuratorium feiert Jubiläum14 Verbände, wie der Deutsche Alpenverein, der Deutsche Skiverband, der Verband Deutscher Berg- und Skiführer, aber auch der Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte haben sich zusammengetan, um gemeinsam für mehr Sicherheit in den Bergen zu sorgen.
Leer más »

Pro & Contra: Sind Attacken auf Gemälde legitim?Pro & Contra: Sind Attacken auf Gemälde legitim?Drei berühmte Gemälde werden in kurzem Abstand Ziel von Attacken selbsternannter Klimaaktivisten. Aber ist es legitim, Tomatensuppe auf ein Gemälde von van Gogh zu schütten? Hilft Kartoffelbrei auf einem Monet dem Klima? Oder ist das dämlich? Ein Pro & Contra.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 07:29:52