Serbische Minderheit in Kroatien: Sprache nicht mehr offiziell erlaubt

España Noticias Noticias

Serbische Minderheit in Kroatien: Sprache nicht mehr offiziell erlaubt
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 67%

In der ostkroatischen Stadt Vukovar darf die serbische Minderheit ihre Sprache nicht mehr offiziell benutzen. Das entschied am Dienstag das lokale Parlament.

BERLIN taz | Für die Ser­b*in­nen in der ostkroatischen Stadt Vukovar ist es kein guter Auftakt zu Beginn des neuen Jahres: Am Dienstag stimmte das Stadtparlament mehrheitlich dafür, dass die serbische Sprache und das kyrillische Alphabet nicht mehr benutzt werden dürfen.

Vukovars stellvertretender Bürgermeister und Vorsitzender der unabhängigen serbischen demokratischen Partei , Srdjan Kolar, sagte, seine Partei habe einen Änderungsantrag vorgeschlagen, wonach die serbische Gemeinschaft das Recht haben sollte, ihre Sprache und ihr Alphabet bei der Kommunikation mit öffentlichen Institutionen zu verwenden, aber dieser Antrag sei nicht angenommen worden.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Meltem Kaptan lernte mit „Sesamstraße“ nicht nur die deutsche SpracheMeltem Kaptan lernte mit „Sesamstraße“ nicht nur die deutsche SpracheFür den integrativen Start: Die Schauspielerin und Komikerin Meltem Kaptan (42) hat mit der „Sesamstraße“ mehr als nur die deutsche Sprache gelernt.
Leer más »

Nicht nur Visuelles: Wie Geräusche und Gerüche die Stadt beeinflussenNicht nur Visuelles: Wie Geräusche und Gerüche die Stadt beeinflussenSpeziell der Städtetourismus ist von visuellen Gesichtspunkten geprägt. Forscher des 'sensorischen Urbanismus' wollen das ändern.
Leer más »

Pelés Sarg trifft für Totenwache in der Stadt Santos einPelés Sarg trifft für Totenwache in der Stadt Santos einDer Leichnam der brasilianischen Fußball-Legende Pelé ist für die Totenwache im Stadion des FC Santos eingetroffen.
Leer más »

Drohende Cyberattacke: Stadt Potsdam bleibt offlineDrohende Cyberattacke: Stadt Potsdam bleibt offlineDie Stadtverwaltung ist weiterhin nicht per Mail erreichbar. Bürger müssen mit Einschränkungen rechnen, weil Dienstleistungen nicht funktionieren.
Leer más »

Wohn- und Bürgergeld: Stadt und Jobcenter stehen unter DruckWohn- und Bürgergeld: Stadt und Jobcenter stehen unter DruckIn Augsburg werden durch die Reform mehr Menschen Wohngeld erhalten. Doch aufgrund von fehlender Software und Personal wird es wohl zu Wartezeiten kommen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-09 18:53:23