Senatorin Jarasch will weniger Parkplätze in Berlin

España Noticias Noticias

Senatorin Jarasch will weniger Parkplätze in Berlin
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 bzberlin
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 59%

„Ich drehe schon seit Stunden, hier so meine Runden. Es trommeln die Motoren, es dröhnt in meinen Ohren. Ich finde keinen Parkplatz“, wusste schon Herbert Grönemeyer. Jetzt hat Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch die Pläne des Senats verteidigt, die Zahl der öffentlichen Parkplätze in Berlin deutlich zu verringern.

Foto: picture alliance/dpa | Soeren Stachesagte, der Senat wolle mit dem Mobilitätsgesetz mehr für den Fuß- und Radverkehr tun. „Es gehört auch dazu, mehr Liefer- und Ladezonen zu schaffen für den Wirtschaftsverkehr. Das bedeutet, das Liefer- und Ladezonen künftig Vorrang haben werden.“

Das alles brauche Platz. Die Gefahr, dass dadurch immer mehr Autos auf der Suche nach einem Parkplatz durch Berlin schleichen, sieht Jarasch nicht. „Es ist ein Ziel des Mobilitätsgesetzes, den Parkplatzsuchverkehr zu reduzieren“, sagte sie.„Ein guter Anteil des Parkplatzsuchverkehrs entsteht jeden Tag durch 200.000 Pendlerinnen und Pendler aus Brandenburg, von denen viele noch mit dem Auto unterwegs sind“, so die Senatorin. „Wir wollen, dass sie künftig mit der Bahn unterwegs sind.

Dafür seien die Kapazitäten im Regionalverkehr ausgebaut worden. „Dazu dient auch das Deutschlandticket, mit dem viele Pendlerinnen und Pendler aus Brandenburg zu sehr viel günstigeren Preisen mit der Bahn unterwegs sein können.“ Der Parkplatzsuchverkehr werde mittelfristig deutlich zurückgehen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

bzberlin /  🏆 72. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Berlin-Wahl: Jarasch erteilt Koalition mit der CDU eine AbsageBerlin-Wahl: Jarasch erteilt Koalition mit der CDU eine AbsageBei der Wahl am 12. Februar werde entschieden, ob künftig die cduberlin regiert oder eine progressive Koalition, so Bettina_Jarasch.
Leer más »

Zustände in Krankenhaus des Berliner Maßregelvollzugs „unhaltbar“Zustände in Krankenhaus des Berliner Maßregelvollzugs „unhaltbar“Die Ärztekammer Berlin bemängelt „unhaltbare Zustände“ im Krankenhaus des Maßregelvollzugs in Berlin.
Leer más »

So blicken die Unternehmensverbände auf 2023So blicken die Unternehmensverbände auf 2023Wirtschaftswachstum:Stagnation für Berlin und kaum ein Plus in Brandenburg fürchten die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB).
Leer más »

Graefekiez ohne Parkplätze: Geplanter Praxistest könnte kleiner ausfallenGraefekiez ohne Parkplätze: Geplanter Praxistest könnte kleiner ausfallenEs ist ein einzigartiger Modellversuch – und ein zentrales Projekt der Mobilitaetswende in Berlin. Aber nun zeichnen sich Änderungen ab. Ein Überblick. Graefekiez Parkplaetze Berlin Verkehr
Leer más »

Jarasch erteilt Koalition mit der CDU eine AbsageJarasch erteilt Koalition mit der CDU eine AbsageGrünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch hat sich kritisch zur Möglichkeit einer Koalition mit der CDU geäußert.
Leer más »



Render Time: 2025-04-18 21:21:34