Der ukrainische Präsident Selenskyj will mit Getreidelieferungen in armen Ländern den Hunger bekämpfen und gleichzeitig den Frieden sichern.
habe die Ukraine über ihre Schwarzmeerhäfen bereits zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel in 40 Länder verschifft. "Davon sind mehr als 2,5 Millionen Tonnen für Länder bestimmt, die nicht nur von Nahrungsmittelknappheit, sondern auch von einer schweren Krise betroffen sind", berichtete Selenskyj.
Mit der neuen Getreideexportinitiative sollen seinen Angaben nach diese Lieferungen ausgebaut werden. Laut dem ukrainischen Präsidenten bereitet das Land 60 Getreideschiffe für arme Länder vor. Finanziell unterstützt werde Kiew dabei von mehr als 20 Ländern, die bereits 150 Millionen Dollar für die Lieferungen zugesagt hätten.
Russland versucht nach Experteneinschätzungen die Sympathien der ärmeren Länder zu gewinnen. Die meisten dieser Länder haben - im Gegensatz zum Westen - noch nicht eindeutig Stellung bezogen in dem Krieg.Das ist die"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Der Mahner: Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der JudenJosef Schuster wird nicht müde, vor Antisemitismus und Rechtsextremismus zu warnen. Der Präsident des Zentralrats der Juden ist eine gewichtige Stimme des Judentums – und eine der gefährdetsten Personen in Deutschland.
Leer más »
Krieg in der Ukraine: Der Aufstand der russischen FrauenImmer mehr Mütter und Ehefrauen begehren auf, weil ihre Söhne und Männer in der Ukraine kämpfen müssen – ohne ausreichend ausgebildet und ausgerüstet zu sein. Mit dem Mut der Verzweifelten fordern sie den Staat heraus. Und Putin persönlich. SZPlus
Leer más »
Der Boom, der keiner ist: Rekord der Berliner Wirtschaft und was Statistiker damit zu tun habenPlötzlich zehn Milliarden Euro mehr? Ist der vermeintliche Boom der Berliner Industrie vielleicht nur am Schreibtisch der Statistiker entstanden?
Leer más »
Zukunftstechnologie aus dem Saarland: Wie das Saarland der Nabel der Welt in der Klimatechnik werden sollEin neuer Saarbrücker Forschungsverbund will im Saarland einen weltweit neuen Industriezweig schaffen: Er basiert auf „elastokalorischen Verfahren“, mit Hilfe derer die Kühl- und Klimatechnik revolutioniert werden soll. Tausende neue Arbeitsplätze könnten im Saarland in den nächsten zehn Jahren entstehen, heißt es.
Leer más »
Abensberg ist wieder „Weihnachtswunderland“Nach der Turmweihnacht sind jetzt auch der Niklasmarkt und der Hüttenzauber am Stadtplatz eröffnet.
Leer más »