Der Investor Jeremy Grantham erklärte neulich, dass den Markt noch mehr Leid erwarte, sobald die Fed mit ihren Zinssenkungen beginne. Viele Marktteilnehmer halten eine Rezession für unausweichlich.
trotz der Schwierigkeiten am Markt weiterhin entgegensetzen. Mit den Erhöhungen auch im März weiterzumachen war dabei keine leichte Entscheidung. So musste die Fed hier genaustens abwägen, zwischen der Beruhigung der Sorgen um den Bankensektor und dem Kampf gegen die hohen Verbraucherpreise. Im vergangenen Jahr hatte die US-Notenbank den Leitzins sogar mehrere Male um beachtliche 0,75 Prozentpunkte angehoben. Das Tempo wurde aber zuletzt verlangsamt.
Zuvor erklärte er, dass sich die Aktienmärkte in einer"Endphase" befinden, bevor sie abstürzen und, dass die in den letzten Jahren aufgeblähten Vermögenspreise bald platzen könnten, da der Wirtschaft eine schwere Rezession drohe. Während viele Marktteilnehmer auf Anzeichen für den nächsten allgemeinen Aufschwung warten, ist es laut Grantham der falsche Weg, um im derzeitigen Umfeld über Aktien nachzudenken.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
DAK bittet 'Verschickungskinder' um Entschuldigung für Leid in HeimenAbschottung, Demütigung und sexualisierte Gewalt - darüber berichten ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Kinderkuren in der Nachkriegszeit. Die Krankenkasse DAK hat sie nun um Verzeihung gebeten.
Leer más »
RBC-Strategin lässt Anleger hoffen: Kann der US-Aktienmarkt eine Rezession einfach ignorieren?Der härtere geldpolitische Kurs der Notenbanken weltweit - in den USA noch kombiniert mit strengeren Bedingungen für die Kreditvergabe nach dem Kollaps mehrerer US-Regionalbanken - setzt der Wirtschaft zu. Die Aktienmärkte zeigen sich in 2023 allerdings bislang weitgehend unbeeindruckt von der Gefahr einer möglichen Rezession. Eine RBC-Strategin analysierte nun, ob das so weitergehen kann.
Leer más »
US-Großbank erwartet Rezession erst spät in 2023 – ”Keine Zinssenkung vor 2024”Trotz der Rallye seit Jahresauftakt und der eigentlich doch sehr guten Stimmung am Markt, könnte die Fed und die Zinspolitik schnell alle Gewinne zunichtemachen. Das glaubt auch diese US-Großbank, die vor 2024 keine Chance auf eine Rallye sieht.
Leer más »
Deutsche Wirtschaft schrammt zum Jahresbeginn knapp an Rezession vorbeiDie anhaltend hohe Inflation dämpft die Konsumlust der Menschen und belastet Unternehmen. Das bekommt Europas größte Volkswirtschaft zu Beginn des laufenden Jahres zu spüren.
Leer más »
Deutsche Wirtschaft stagniert im ersten QuartalKnapp an der Rezession vorbei: Das Bruttoinlandsprodukt verharrte von Januar bis März auf dem Niveau des Vorquartals. Auch die Arbeitslosenzahlen sind weniger gesunken als erwartet.
Leer más »
American Airlines fliegt kleinen Quartalsgewinn einAmerican Airlines hat das erste Quartal mit einem kleinen Gewinn abgeschlossen. Jetzt prognostiziert die Fluggesellscgaft einen \u00fcber den Erwartungen liegenden Ausblick auf das zweite Quartal, da die Nachfrage nach Reisen trotz der drohenden Rezession stark bleibt.
Leer más »