Schweiz: Lokalpolitiker der Piraten betreibt Firma für globale Handy-Spionage SS7 FinkTelecomServices
Ein Lokalpolitiker der Piratenpartei in der Schweiz und ehemaliger Geschäftspartner der Enthüllungsplattform Wikileaks leitet angeblich eine Firma, die gegen Geld Standorte von Mobiltelefonen ermittelt. Das berichten mehrere Medien, darunter der Spiegel.
Die Firma aus Basel ist also die jüngste in einer länger werdenden Liste von Akteuren, die sich die Schwachstellen im Mobilfunknetz zunutze machen, um Geräte zu überwachen. Im konkreten Fall gebe es sogar Verbindungen zu einem Mord an einem Journalisten in Mexiko.Geführt wird das Unternehmen den Berichten zufolge von Andreas Fink, der sich öffentlich als Kritiker des Überwachungsstaats geriert.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ad-Tech-Firma Utiq startet in DeutschlandUtiq, das im Frühjahr gegründete Unternehmen der Deutschen Telekom, Orange SA, Telefónica S.A. und der Vodafone Group, hat nun seinen Deutschland-Start kommuniziert. Die hiesigen Geschäfte übernimmt Norman Wagner, der von der Telekom kommt.
Leer más »
Felssturz in der Schweiz befürchtet: Ganzes Dorf wird evakuiertBewohner einer Gemeinde in der Schweiz befürchten einen Felssturz, der das Dorf zerstören könnte. Bis auf Weiteres müssen sie ihr Zuhause verlassen.
Leer más »
In Grönland und der Schweiz: Forscher finden Pilze und Bakterien, die Plastik bei niedriger Temperatur fressenForscher haben in den Alpen und in Grönland plastikfressende Mikroben entdeckt, die auch bei niedrigen Temperaturen aktiv sind – das könnte sie für einen Einsatz in der Industrie interessant machen.
Leer más »
Handball-EM 2024: Deutschland trifft auf Frankreich, Nordmazedonien und die SchweizDeutschlands Handballer treffen bei der EM 2024 in der Vorrunde auf Frankreich und Nordmazedonien - zudem bestreitet Deutschland das Eröffnungsspiel gegen die Schweiz. ehfeuro2024
Leer más »
Trotz politischer Bedenken: Bundesregierung erlaubt chinesischer Firma Einstieg beim Hamburger HafenDie Bundesregierung hat die Minderheitsbeteiligung des chinesischen Unternehmens COSCO am Container Terminal Tollerort im Hamburger Hafen in Höhe von 24,9 Prozent freigegeben.
Leer más »
Bedrohte Politiker: Der Bürgermeister will eine Waffe habenDie Leute mögen ihren Bürgermeister im niedersächsischen Harsum, aber der Mann wird auch bedroht, wie so viele Lokalpolitiker, deshalb will er eine Waffe. marcel_laskus auf SeiteDrei der SZ über einen Politiker, der sich selbst verteidigen will SZPlus
Leer más »