Kommentare zur AKW-Entscheidung: 'Scholz spielt seine vorletzte Machtoption aus' – so bewertet die Presse das Kanzler-Machtwort
Am 13. Januar 1980 gründen die grünen, alternativen und bunten Gruppierungen in der Bundesrepublik nach heftigen Auseinandersetzungen eine Bundespartei mit dem Namen"Die Grünen". Der neue Parteivorstand der Grünen Schriftführer Rolf Stolz und die drei gleichberechtigten Vorsitzenden August Haußleiter, Petra Kelly und Norbert Mann geben am 27. März 1980 in Bonn eine Pressekonferenz.
Niemand weiß, wie gut oder schlecht Deutschland durch den Winter kommt. Und niemand weiß, ob wir im Frühjahr genügend Energie haben – oder eben nicht. Dem ersten Kanzler-Machtwort muss daher rasch ein zweites folgen: Die AKW müssen so lange laufen wie nötig!": "In der Sache markiert die Anordnung des Kanzlers den zwischen seinen in der Atomfrage zerstrittenen Ampelpartnern einzig möglichen Kompromiss. Ein Konsens für Minimalisten.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
(S+) Olaf Scholz besucht die Bundeswehr: Der Kanzler und die PanzerFür einen Vormittag besucht Olaf Scholz eine scharfe Übung der Bundeswehr. Das heikle Thema Panzer-Lieferungen für die Ukraine spart er sorgsam aus, Fragen stellt er nicht. Dafür sorgt ein anderer Fauxpas für Aufsehen. (S+)
Leer más »
Vor Ort in Lützerath: So reagieren die Aktivisten auf die Grünen-Entscheidung (stern+)Kohle-Deal mit RWE: Die Grünen haben lange von der Klimabewegung profitiert – Lützerath könnte nun der Bruch bedeuten (sternPLUS)
Leer más »
(S+) Olaf Scholz spricht Kanzlermachtwort im Atomstreit: Der Hirte sprach, die Schafe folgtenOlaf Scholz hat entschieden: Mit dem AKW Emsland läuft ein dritter Meiler auch nach Silvester weiter. Der Kanzler ignoriert damit die beschlossene Linie seines grünen Koalitionspartners – doch der ist gar nicht böse.
Leer más »
Die Lage am Morgen: Olaf Scholz spricht ein OhnmachtwortWas die Lösung im Atomstreit über den Zustand der Ampel verrät. Wer stoppt das üble Spiel der Iraner? Und: Für Joe Biden und die US-Demokraten wird es eng. Das ist die Lage am Dienstag.
Leer más »
Bundesregierung und Atomausstieg: Das Machtwort des KanzlersDer Streit um die Atomkraftwerke stürzte die Ampel in die Krise. Jetzt versucht Kanzler Scholz, die Ordnung wiederherzustellen. Und nutzt seine Richtlinienkompetenz. Das sagt viel über den Zustand der Koaltion.
Leer más »
Bayern kritisiert Atom-Machtwort von Scholz als unzureichendDie bayerische Staatsregierung hat die Entscheidung von Kanzler Olaf Scholz (SPD) zum Weiterbetrieb der verbleibenden drei deutschen Atomkraftwerke als unzureichend und enttäuschend kritisiert.
Leer más »