Sargnägel für die DDR: Die Preispolitik trieb skurrile Blüten, Reform unmöglich

España Noticias Noticias

Sargnägel für die DDR: Die Preispolitik trieb skurrile Blüten, Reform unmöglich
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 74%

Preisdeckel, Preisbremsen, Mietstopp – Milliardensubventionen in Waren statt in Menschen trugen zum Niedergang bei. Ex-DDR-Politiker berichten, wie es war.

„Das war ein krasser Fehler“, urteilt Manfred Domagk im Rückblick, „zumal in der Auseinandersetzung mit dem kapitalistischen Konsumverhalten, insbesondere aber dem Lohnniveau.“ Das Volk, der undankbare Lümmel, nahm die Milliardengeschenke an, aber nicht als solche wahr. Die DDR-Propaganda berichtete ausführlich, wie die kapitalistische Marktwirtschaft in der BRD unter einer Lohn-Preis-Spirale und Inflation leide. Na und? Der Westverwandtschaft ging es doch anscheinend gold.

Industrie- und Verbraucherpreise waren neu zu kalkulieren. Überall wurde gerechnet. Tatsächlich gelangen eine wesentliche Qualifizierung des Industriepreissystems sowie eine Agrarpreisreform. Diese bewirkte, dass 99 Prozent der Landwirtschaftsbetriebe rentabel wirtschaften konnten. Entsprechend stiegen die Auslands- wie die Inlandsschulden. Vor allem sank die Akkumulationsrate von gesunden 25,1 Prozent im Jahr 1971 auf neun Prozent 1988, dem letzten vollständigen DDR-Jahr. Das war zum Überleben der Wirtschaft klar zu wenig. Man lernte im Marxismus-Leninismus-Unterricht, dass die Arbeitsproduktivität das entscheidende Kriterium für den Sieg über den Kapitalismus sei – doch im Vergleich zu Westdeutschland lag sie um 40 Prozent niedriger.

Für die im Rohnstock-Salon versammelten Wirtschaftsexperten ist klar, welches Prinzip bei der Preisgestaltung angeraten ist: Nicht Waren soll man subventionieren, sondern Personen. Wer bedürftig ist, der bekommt. Und: Preise sollen steigen dürfen, aber in regulierten, nicht in wilden Verfahren.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Ostdeutscher Forscherstar Michael Succow unterstützt Letzte GenerationOstdeutscher Forscherstar Michael Succow unterstützt Letzte Generation„Ich bin angetreten, um diesen jungen Menschen Mut zu machen“: Naturschützer und Nobelpreisträger Michael Succow zeigt Verständnis für die LetzteGeneration. LetzteGen succow_stiftung NABU_de bund_net Die_Gruenen gruene_jugend FridayForFuture
Leer más »

Bürgersteig statt Schreibtisch: Darum streamen Hunderte chinesische Influencer lieber auf der StraßeBürgersteig statt Schreibtisch: Darum streamen Hunderte chinesische Influencer lieber auf der StraßeDie Bilder sind ein seltsamer Anblick: Zahlreiche chinesische Streamer versammeln sich auf der Straße, um von dort aus live zu senden. Aber was steckt...
Leer más »

Laubbäume statt Kiefern: Brandenburgs Forstminister will Waldumbau für den Brandschutz vorantreibenLaubbäume statt Kiefern: Brandenburgs Forstminister will Waldumbau für den Brandschutz vorantreibenWie lässt sich der Schutz vor Waldbränden in Brandenburg verbessern? Eine Ökologin spricht sich im Notfall für Sperrungen aus. Das Agrarministerium hält davon nichts.
Leer más »

Terzic zu Hertha: 'Waren eher turbulente Jahre statt Tage'Terzic zu Hertha: 'Waren eher turbulente Jahre statt Tage'Video: Am Wochenende trifft Borussia Dortmund auf die Hertha. Vor dem Duell gegen die Alte Dame äußert sich BVB-Coach Edin Terzic zum Spiel und zur Lage bei den Berlinern.
Leer más »



Render Time: 2025-04-08 03:04:41