Die Möglichkeiten für Mick Schumacher in der Formel 1 im kommenden Jahr werden immer weniger.
Austin - Williams-Teamchef Jost Capito bestätigte im Rahmen des Großen Preis der USA in Austin, dass der Amerikaner Logan Sargeant im kommenden Jahr der zweiten Fahrer werden soll - vorausgesetzt, er holt die notwendigen Punkte für die Superlizenz.
Aktuell belegt der 21-Jährige aus Fort Lauderdale den dritten Platz in der Fahrerwartung der Nachwuchsklasse Formel 2. Das würde reichen, um die Fahrerlaubnis für die Motorsport-Königsklasse zu erlangen. Auch Rang fünf würde noch reichen, betonte Capito beim Sender Sky und erklärte, sie seien bereit, das Risiko einzugehen.
Entscheiden wird sich das erst am letzten Rennwochenende in Abu Dhabi. Gesetzt fürs kommende Jahr ist wieder Alexander Albon beim britischen Traditionsteam, das mittlerweile amerikanischen Investoren gehört. Für Mick Schumacher wird die Verhandlungsposition dadurch alles andere als besser. Er kämpft derzeit um einen neuen Vertrag beim amerikanischen Haas-Team. Die Rennstall-Verantwortlichen haben klargemacht, dass er dafür in den noch vier ausstehenden Rennen punkten muss. Der 23-Jährige fährt in seiner zweiten Saison in der Formel 1. dpa
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Frühstück in München: Café Tribeca in Gern im TestFrühstückstipp fürs Wochenende: das Tribeca in Gern, das Café, Patisserie und Spezialitäten-Laden in einem ist.
Leer más »
Giorgia Meloni und die Neofaschisten: ein historischer RückblickDie designierte Premierministerin Italiens Giorgia Meloni gibt sich relativ moderat und pragmatisch. Dennoch gibt es enge Verbindungen zur neofaschistischen Gedankenwelt. Eine Einordnung. SZPlus
Leer más »
Kirche und Energiekrise: Mit der Decke zum GottesdienstAuch die Kirchen spüren die Energiekrise und müssen reagieren, nachdem sich die Heizkosten teilweise verdoppelt haben
Leer más »
Kritische Infrastruktur - Spezialkräfte der Bundespolizei wappnen sich für möglichen BlackoutEigene Reserven noch einmal massiv erhöht: Die Spezialkräfte der Bundespolizei bereiten sich auf die Folgen möglicher Angriffe auf die kritische Infrastruktur vor.
Leer más »
Diskussion über Scholz‘ Atomkraft-Machtwort: Die Wahrscheinlichkeit, dass im Saarland die Lichter ausgehen ...Wege aus der Energiekrise waren Thema des aktuellsten Saartalks. Wie könnte das Saarland etwa unabhängig von externen Energielieferungen werden? Dazu äußerten sich Experten aus Politik und Wirtschaft.
Leer más »