Für das Saarland gab es beim aktuellen Ranking des Verbands der Automobilindustrie keine nachhaltigen Verbesserungen bei der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität.
Beim aktuellen Ranking des Verbands der Automobilindustrie gab es für das Saarland keine nachhaltigen Verbesserungen bei der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität. Unter den 399 Städten und Kreisen im Bundesgebiet liegt der Landkreis Merzig-Wadern als Bester auf Rang 256. Er verbesserte sich um 71 Plätze bei 76 öffentlich zugänglichen Ladepunkten für 2044 Elektro-Pkw.
Martin Bitsch, Vorsitzender des saarländischen Kfz-Verbandes, teilte mit, dass sich neben Merzig-Wadern lediglich der Landkreis Neunkirchen um 14 Plätze nach oben geschoben hätte. Hier gebe es 58 Ladepunkte für 2839 E-Fahrzeuge . Die Landkreise Saarlouis , der Regionalverband Saarbrücken , der Saarpfalz-Kreis stürzten dagegen ab. Den heftigsten Abstieg um 145 Ränge auf Platz 362 habe der Landkreis St. Wendel mit 70 Ladepunkten für 2708 E-Pkw erlebt.
Spitzenreiter ist die niedersächsische Stadt Emden. Dort gibt es für 943 E-Autos 160 öffentlich zugängliche Ladepunkte.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Christian Lindner hält Strompreis-Hilfen für Industrie für unfinanzierbarGrüne und SPD wollen den Strompreis auch für die Industrie deckeln. Finanzminister Lindner hält das gleich aus mehreren Gründen für falsch.
Leer más »
Chance für VW, Mercedes \u0026 BMW: USA werden zum Hotspot für ElektroautosDank Fördergeldern und strenger Abgasnormen boomen Elektroautos in den USA, gerade im Premiumbereich. Eine große Chance für VW, BMW und Mercedes – auch als Alternative zu China.
Leer más »
Rechner für Musikproduktion: Bauvorschlag für eine optimale Audio-WorkstationUm Musik zu produzieren, braucht man einen Rechner, der viele Stunden auf Hochtouren arbeitet. Wir haben dafür ein optimales Windows-System zusammengestellt.
Leer más »
Saarland-Souvenir: Trotz vernichtender Kritik – Landesregierung glaubt an Erfolg der „Saarvenir“-KampagneTrotz massiver Kritik an der Gestaltung des neuen Saarland-Souvenirs „Saarvenir“ steht die Landesregierung hinter der Kampagne der Tourismuszentrale und glaubt an ihren Erfolg. Alles lief wie geplant, so die Landesregierung.
Leer más »
Trotz hoher Energie- und Materialpreise: Darum schöpfen Handwerksbetriebe im Saarland wieder HoffnungZwar sehen die Handwerksbetriebe im Saarland einer aktuellen Umfrage zufolge den kommenden Monaten zuversichtlicher entgegen als zuletzt. Der Fachkräftemangel ist dennoch nach wie vor das größte Problem der Unternehmer.
Leer más »
Kampf gegen Mafia: Europaweite Razzia – auch zwei Männer aus dem Saarland gehen Fahndern ins NetzIn Zusammenarbeit mit europäischen Fahndern von Interpol haben Hunderte Beamte am frühen Mittwochmorgen auch in Deutschland zahlreiche Häuser durchsucht. Im Saarland waren Ermittler ebenfalls unterwegs. Es ging um einen massiven Schlag gegen organisierte Kriminalität. Erste Details.
Leer más »