Neben ihrer Fußballkarriere studiert die Nationalspielerin Lena Lattwein Controlling. Sie lernt direkt nach dem Frühstück oder auf dem Weg zu Champions-League-Spielen. Wo bleibt da Zeit für Entspannung?
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglichDER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL DailyHier anmeldenSPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.
24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Setzt Lindner die Zukunft aufs Spiel?Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ist überzeugter Verfechter der Schuldenbremse. InsidePolitiX will wissen: Wie gerecht ist die Schuldenbremse wirklich? danielpontzen mit der Bierdeckel-Analyse.
Leer más »
Fortschritte auf dem Weg zu einem europäischen Maßnahmenpaket gegen hohe EnergiepreiseAuf ihrem informellen Treffen thematisieren die EU-Energieministerinnen und -minister in Prag erneut die angespannte Lage auf den Energiemärkten. Neben kurzfr
Leer más »
We Are Social, eine Agentur surft auf der Social-Media-WelleNeben seinem Hauptsitz München hat We Are Social ein ebenbürtiges Büro in Berlin aufgezogen. Dort arbeiten 36 Leute für große Kunden wie Mercedes Trucks, Hyundai und eine bekannte Dating App. Wohin es für die Agentur gehen soll, verrät Deutschlandchef Roberto Collazos Garcia.
Leer más »
Christian Danner zum Suzuka-Skandal: Darf nicht seinDer Münchner Christian Danner, langjähriger Formel-1-Experte von RTL, spricht in «Sport und Talk aus dem Hangar-7» von ServusTV Klartext: «Ein Traktor so nahe neben der Strecke, das darf nicht sein.»
Leer más »
Diese Folgen hat die Ausrufung der Notlage für BrandenburgNeben den 200 Milliarden Euro des Bundes fordern Bürger und Unternehmer auch landeseigene Hilfen für ausreichende Entlastungen. Dafür muss Brandenburg Kredite aufnehmen, die es eigentlich nicht aufnehmen darf. Ein Ausweg ist die 'Notlage'. Von Nico Hecht
Leer más »