Nach Easyjet reduziert auch Ryanair ihr Berlin-Angebot. Die Iren wollen 19 Strecken nicht mehr anbieten und 230 weniger Fl\u00fcge pro Woche durchf\u00fchren. Als Grund nennt Ryanair die zu hohen Flughafenentgelte am neuen Hauptstadtflughafen.
Mit Verweis auf hohe Flughafengebühren nimmt die Billig-Fluggesellschaft Ryanair am Hauptstadtflughafen BER zum Winter zahlreiche Flüge aus dem Programm.
"Mit 19 weniger Strecken und 230 weniger wöchentlichen Flügen" von und nach Berlin wolle das Unternehmen in die Winterreisezeit gehen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Damit reduziere sich das wöchentliche Flugangebot von Ryanair am BER um 40 Prozent im Vergleich zum Winterflugplan 2019. "Die höheren Flughafenkosten in Berlin machen es für uns jedoch attraktiver, Flugzeuge auf kostengünstigere Alternativen in andere Regionen Deutschlands und Europas zu verlegen", teilte Ryanair-Chef Michael O"Leary mit.
"Ryanair fordert die deutsche Regierung und die großen deutschen Flughäfen erneut auf, die Flughafengebühren und die Bundessteuer zu senken, um die Erholung des deutschen Flugverkehrs, des Tourismus und der Arbeitsplätze zu fördern."Der am BER deutlich größere Billigflieger Easyjet hatte bereits im Frühling angekündigt, Flotte und Personal in Schönefeld ab dem Winter deutlich zu reduzieren.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Anlagen in ganz Berlin betroffen: 250 Ampeln nach der Nachtabschaltung nicht wieder in Betrieb gegangenVerkehrsteilnehmer müssen in Berlin am Morgen besonders vorsichtig fahren. Im ganzen Stadtgebiet sind Ampeln ausgefallen.
Leer más »
250 Ampeln in Berlin springen nach Nachtabschaltung nicht wieder anIm Berliner Stadtgebiet sind seit dem Morgen etliche Verkehrsampeln nicht in Betrieb. Betroffen sind Anlagen mit automatischer Nachtabschaltung. Die Ursache für den Defekt ist noch unklar.
Leer más »
Europäischer Schutzschirm: Berlin und Partner rüsten nachDeutschland will zusammen mit anderen Staaten die europäische Luftverteidigung verbessern. Die Initiative soll Lücken im Schutzschirm schließen.
Leer más »
Union Berlin: Verein verteidigt sich nach umstrittenem Orbán-BesuchBei Union Berlin ist Dampf auf dem Kessel: Ein Besuch des umstrittenen ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán hat den Verein jetzt zu einer Rechtfertigung veranlasst.
Leer más »
Meister reagiert auf die vielen verletzten Spieler: Grenier aus Langnau kommt nach BerlinDie Eisbären haben auf die vielen verletzten Spieler reagiert und den Kanadier Alexandre Grenier (31) verpflichtet. Grenier ist Stürmer und kann sowohl a...
Leer más »