Verteidigung: Rüstungsindustrie: Kaum Aufträge aus Sondervermögen
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
„Es besteht keine Notwendigkeit, bereits zum jetzigen Zeitpunkt einem eventuellen Einsparungsbedarf konkrete Beschaffungsmaßnahmen zuzuordnen“, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Ingo Gädechens , die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die „Welt am Sonntag“ hatte zuerst darüber berichtet.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bundeswehr-Sondervermögen schrumpft um 13 Milliarden EuroDie zur Verfügung stehende Summe aus dem Sondervermögen fällt wohl deutlich geringer aus als erwartet. Grund sind steigende Zinsen.
Leer más »
Roth: Rüstungsindustrie hochfahren --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Berlin (ots) Der SPD-Außenpolitiker Michael Roth hat sich dafür ausgesprochen, die europäische Rüstungsindustrie zu stärken. Im rbb24 Inforadio sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschus…
Leer más »
Sondervermögen für die Bundeswehr schrumpft um 13 Milliarden EuroDer deutschen Bundeswehr wurde ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro zugesichert, um sich moderner aufzustellen. Doch die hohe Inflation sorgt dafür, dass das Vermögen bereits um 13 Milliarden gesunken ist. Verteidigungsminister Boris Pistorius fordert nun offenbar eine Aufstockung dieses Etats.
Leer más »
Bundeswehr-Sondervermögen bereits um 13 Milliarden Euro geschrumpftDer deutschen Bundeswehr wurde ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro zugesichert, um sich moderner aufzustellen. Doch die hohe Inflation sorgt dafür, dass das Vermögen bereits um 13 Milliarden gesunken ist. Verteidigungsminister Boris Pistorius fordert nun offenbar eine Aufstockung dieses Etats.
Leer más »
EU-Kommission: Twitter hält sich kaum an Transparenz-ZusagenDie EU-Kommission hat erstmals Berichte von Online-Plattformen zum Verhaltenskodex veröffentlicht. An Twitter gab es dabei Kritik.
Leer más »