Beim Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 78 Jahren besteht die Berliner Polizei auf einem Verbot russischer und sowjetischer Symbole, berichtet RonenSteinke
Sie wollen über das Wichtigste zum Tage weltweit Bescheid wissen, aber auch erfahren, wie das bessere Leben und Lieben gelingt? Wählen Sie aus über zwanzig Newslettern aus, welcher am besten zu Ihnen passt.
Auch die rote Hammer-und-Sichel-Flagge der Sowjetunion sowie historische sowjetische Militärflaggen werden in der Allgemeinverfügung der Berliner Polizei für den 8. und 9. Mai als Beispiele für Symbole aufgeführt,"die geeignet sind, den Russland-Ukraine-Krieg zu verherrlichen" und deshalb bei den geplanten Gedenkveranstaltungen untersagt sein sollten.
Für ukrainische Symbole gilt dieser Bann nicht. Die Polizei hatte zwar zuvor auch das Schwenken ukrainischer Flaggen und das Singen ukrainischer Lieder per Allgemeinverfügung verbieten wollen, um"gewaltsamen Auseinandersetzungen" bei den Gedenkfeierlichkeiten vorzubeugen, wie es hieß. Dieses Verbot allerdings hob das Verwaltungsgericht schon am Freitagabend auf, und die Polizei erklärte sogleich, dass sie dies respektiere und nicht weiter streiten wolle.
Auch wenn es beim Gedenken am 8. Mai um Ereignisse von vor mehr als 70 Jahren gehen sollte: Zwischen ukrainischen und russischen Symbolen bestehe heute ein Unterschied, entschied auch das Verwaltungsgericht in seinen zwei Eilentscheidungen vom Wochenende.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
8. und 9. Mai in Berlin: Eilantrag gegen Verbot russischer FlaggenNach der Aufhebung des Verbots ukrainischer Flaggen beim Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs gibt es nun auch einen Eilantrag gegen das Verbot russischer Fahnen. Russland Krieg Fahnen Flaggen Verbot
Leer más »
Weltkriegs-Gedenktage: Gericht kippt Verbot ukrainischer FlaggenDas Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs steht kurz bevor - und wird weiter überschattet vom Krieg Russlands gegen die Ukraine. Das Berliner Verwaltungsgericht genehmigte nun ukrainische Flaggen - russische bleiben dagegen verboten.
Leer más »
Berlin und Brandenburg gedenken des Kriegsendes vor 78 JahrenAm 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 78. Mal. In Berlin und Brandenburg werden zahlreiche Gedenkveranstaltungen geplant. Die Polizei befürchtet Konflikte wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. zweiterweltkrieg 8mai
Leer más »
Gedenken ohne russische OffizielleAn verschiedenen Orten erinnert Brandenburg am 8. Mai an die Befreiung vom Nationalsozialismus durch die Rote Arme. Doch wie genau ist das möglich, wenn Russland einen Krieg gegen die Ukraine führt? Von Michael Schon
Leer más »
Ukraine News: Gericht erlaubt ukrainische FlaggenLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Ukrainische Flaggen dürfen nun doch am 8. und 9. Mai rund um drei Sowjetischen Ehrenmale in Berlin zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 78 Jahren gezeigt werden.
Leer más »
Weltkriegsgedenken: Streit über Flaggenverbot in der nächsten InstanzVor den Gedenktagen zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 hat das Verwaltungsgericht Berlin nach Angaben der Polizei auch das Zeigen von russischen Flaggen und Symbolen erlaubt.
Leer más »