Roboter und Künstliche Intelligenz könnten das Einkaufen verändern

Technologie Noticias

Roboter und Künstliche Intelligenz könnten das Einkaufen verändern
RoboterKünstliche IntelligenzEinkaufen
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 71%

Roboter, die Inventur machen, Künstliche Intelligenz, die das Alter kontrolliert und Supermärkte ohne Kassen: Die Welt des Einkaufens könnte sich verändern und Technik Menschen ersetzen - wenn die deutschen Konsumenten denn mitmachen.

Roboter , die Inventur machen, Künstliche Intelligenz , die das Alter kontrolliert und Supermärkte ohne Kassen: Die Welt des Einkaufen s könnte sich verändern und Technik Menschen ersetzen - wenn die deutschen Konsumenten denn mitmachen.Auf den ersten Blick sieht die Kasse ganz normal aus. Selbstbedienung , klar, aber das kennt man inzwischen. Die Kundin zieht Schokoriegel und andere Snacks in Plastikverpackung über den Scanner und legt sie in ihre Tasche.

Jetzt aber kommt sie zum Obst - bislang an "self checkout"-Kassen in den Supermärkten ein echtes Ärgernis. Man muss aus einer gefühlt ewig langen Liste das richtige Obst suchen, und das dauert dann doch länger als die Früchte einem lebenden Kassierer anzuvertrauen. Diese "self checkout"-Kasse aber ist "künstlich intelligent": Der Prototyp der Universität Heilbronn erleichtert das Abkassieren von Obst, Gemüse und Backwaren - bislang einer der Hauptgründe, wieso Kundinnen und Kunden den Kauf an Selbstbedienungskassen abbreche

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Roboter Künstliche Intelligenz Einkaufen Supermärkte Selbstbedienung Technik

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Künstliche Intelligenz: Chancen und RisikenKünstliche Intelligenz: Chancen und RisikenSeit der Veröffentlichung von ChatGPT ist die künstliche Intelligenz (KI) zum Dauerthema geworden. Was KI kann – zum Beispiel selbstständig Texte schreiben oder Bilder produzieren – wurde für viele erstmals erfahrbar. Es ist klar, dass wir uns erst am Anfang einer Entwicklung befinden, die tiefgreifende Folgen für die Menschheit haben wird. Doch welche sind das? KI bietet jede Menge Chancen – aber sie birgt auch eine Vielzahl von Risiken. Wird sie die Menschen eines Tages austricksen und beherrschen? Oder wird es gelingen, sie zu zähmen, einzuhegen, sie produktiv zu nutzen? Künstliche Intelligenz (KI) hilft, Aufgaben schneller zu erledigen. KI kann uns aber auch entmündigen, mit falschen Informationen füttern, uns sogar den Job streitig machen. Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema
Leer más »

Generative Künstliche Intelligenz und die MedienlandschaftGenerative Künstliche Intelligenz und die MedienlandschaftAxel Springer ist mit einer Partnerschaft mit OpenAI vorgeprescht und revolutioniert die Medienlandschaft mit generativer Künstlicher Intelligenz. Doch der Paradigmenwechsel wirft Fragen nach Gatekeeper-Funktion und Pressefreiheit auf.
Leer más »

Einkaufen wie ein Milliardär - Chinesischer Onlinehändler Temu gewinnt in Deutschland an PopularitätEinkaufen wie ein Milliardär - Chinesischer Onlinehändler Temu gewinnt in Deutschland an PopularitätDer chinesische Onlinehändler Temu macht mit einem Werbespot auf sich aufmerksam und gewinnt auch in Deutschland immer mehr Kunden für sich. Die Umsätze bei den Onlinehändlern steigen besonders in der Vorweihnachtszeit stark an. Temu hat es mit niedrigen Preisen, aufdringlichen Werbekampagnen und Fürsprechern aus der Influencer-Sphäre geschafft, schnell Fuß zu fassen.
Leer más »

Künstliche Weihnachtsbäume: teuer und umweltschädlichKünstliche Weihnachtsbäume: teuer und umweltschädlichDer Trend geht auch in Deutschland immer mehr zum künstlichen Weihnachtsbaum. Doch diese sind teuer und belasten die Umwelt.
Leer más »

Deutsche GebärdenspracheDeutsche GebärdenspracheBrief der OPEC löst Entrüstung aus; Einigung im Tarifstreit; Neue EU-Regelung für künstliche Intelligenz; weiteren Nachrichten, dem Sport und dem Wetter.
Leer más »

Biometrische Überwachung & Co.: EU-Gremien einigen sich auf umfassende KI-RegelnBiometrische Überwachung & Co.: EU-Gremien einigen sich auf umfassende KI-RegelnNach tagelangen Verhandlungen steht die erste EU-Verordnung für Künstliche Intelligenz. Automatisierte Gesichtserkennung gehörte zu den großen Knackpunkten.​
Leer más »



Render Time: 2025-02-25 08:28:35