Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht das Land für den Winter weitgehend gerüstet.
sieht das Land für den Winter weitgehend gerüstet. „Wir haben durch politische Entscheidungen eine Situation geschaffen, die besser und stabiler ist, als man zu Beginn des Jahres vorhersehen konnte“, sagte der Grünen-Politiker bei einem Besuch in Dresden.
Man sei mit leeren Speichern gestartet und komplett auf russisches Gas angewiesen gewesen. „Jetzt sind die Speicher voll“, sagte Habeck – man nähere sich der 100-Prozent-Marke, obwohl man seit geraumer Zeit kein russisches Gas mehr beziehe. Dennoch müssten weiter alle Anstrengungen unternommen werden, Energie einzusparen, appellierte der Bundeswirtschaftsminister.
In den vergangenen Monaten hatte der für Wirtschaft und Klima zuständige Grünen-Politiker bereits mehrere Bundesländer besucht, Sachsen ist die zehnte Station auf seiner Reise.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Die Speicher sind voll: Sinken jetzt die Gaspreise?Wie entwickeln sich Gasmengen und Gaspreise im Winter? Eins steht jetzt schon fest: Alles hängt vom Wetter ab. Das hat zuletzt immerhin dafür gesorgt, dass weniger Gas verheizt wurde und mehr eingespeichert werden konnte.
Leer más »
Energiepolitik: Robert Habeck in Sachsen: Zwischen Freund und FeindDer Wirtschaftsminister ist Wandler zwischen zwei Welten: Ministerpräsident Kretschmer spricht von „dramatischen“ Differenzen, bei Wacker Chemie wird Habeck hofiert – und übertrumpft den Bundespräsidenten.
Leer más »
Die Lage am Morgen - Robert Habeck, Benjamin Netanyahu, Mette FrederiksenRobert Habeck muss eine unangenehme Reise absolvieren. In Israel und Dänemark wird gewählt. Und: das Ende der großen Warenhäuser. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Leer más »
speicher für diesel, heizöl und gasEin Teil des Energievorrats für Deutschland lagert in Grambke. Wesernetz allerdings hat zwei Kavernen, die als Gasspeicher dienten, aufgegeben. Aus heutiger Sicht würde Wesernetz vielleicht anders entscheiden.
Leer más »
Unter der Lupe: Ein analoges Speicher-Oszilloskop aus den frühen 1970ernWie Oszilloskope Signale darstellen, hat sich über die Jahre verändert. Was die Geräte der 60er und 70er besonders gemacht hat, zeigen wir in der Make 5/22.
Leer más »