Viele Rentner wollen sich im Alter besser fühlen – und legen sich deswegen unter das Messer.Wann die Krankenkasse anschließend für die Schönheitschirurgie zahlt.
Hamburg – Lieber alt werden als alt aussehen – diese „Lebensweisheit“ scheinen sich viele Rentner zu Herzen zu nehmen. Denn immer mehr ältere Menschen legen sich für ein frisches und vitales Aussehen unter das Messer. In den vergangenen Jahren lag so das Durchschnittsalter für Schönheitschirurgie in Deutschland bei etwa 43 Jahren. Doch können Operationen dieser Art häufig sehr teuer werden.
Für viele Senioren geht mit der Rente das Leben erst richtig los – das möchte man natürlich mit einem möglichst frischen äußeren Erscheinungsbild widerspiegeln. Ältere Frauen legen sich in Deutschland deswegen öfter unter das Messer als Männer. Besonders beliebt seien dabei laut Doktor Giessler das Hals-Stirn-Facelift, die Lidstraffung sowie Brust-OPs – letzteres aber primär zur Verkleinerung von hängenden, schweren Brüsten.
Schönheitschirurgie für Rentner: In einigen Fällen bezahlt die Krankenkasse die OP. © Jose Luis Carrascosa/imago Keine medizinisch notwendigen Eingriffe – warum die Krankenkasse meist keine Schönheitschirurgie bezahlt Wie dem Begriff der Schönheitschirurgie bereits zu entnehmen ist, handelt es sich bei Operationen in der Kategorie meist nicht um medizinisch notwendige Eingriffe. Das wirkt sich auf die Kostenübernahme von gesetzlichen Krankenkassen aus. Denn handelt es sich um eine rein ästhetische Korrektur, übernehmen die Krankenkassen in der Regel keine Kosten des Eingriffes.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Perfektionismus: Wann er schädlich ist – und wann nützlichPerfektionismus und der Fokus auf eigene Makel machen unzufrieden und krank. Wie man ihn kontrolliert und wann er nutzt.
Leer más »
Frage an den Paartherapeuten: Wie schaffe ich es, als Rentner nicht zu vereinsamen?Ein kinderloser Leser sorgt sich, dass er ohne Arbeit keine Erfüllung im Leben mehr finden könnte. Der deutliche Rat an ihn: jetzt handeln! Paartherapeut Ratgeber
Leer más »
Personalmangel : Rentner und Roboter als KellnerSeit der Corona-Pandemie ist der Personalmangel in der Gastronomie groß. Wirte umwerben inzwischen sogar Rentner und setzen auf Roboter.
Leer más »
Rentner erhalten Brief von der Rentenversicherung: Was er zu bedeuten hatDie Deutsche Rentenversicherung verschickt regelmäßig Post. Aktuell flattert aber ein Brief der DRV in den Briefkasten, der nur einmal alle sechs Jahre kommt.
Leer más »
Rentner aus Oberbayern gewinnt 1,2 Millionen Euro im LottoErst kürzlich gingen 74 Millionen Euro aus dem Eurojackpot nach Oberbayern, jetzt gewann ein Rentner 1,2 Millionen Euro. 64,30 Euro hatte er für seine Teilnahme bezahlt.
Leer más »