Rentenreform in Frankreich: Frankreich kämpft um die Faulheit

España Noticias Noticias

Rentenreform in Frankreich: Frankreich kämpft um die Faulheit
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Macrons Rentenreform berührt nicht nur das Leben im Alter. Sie verhandelt auch Fragen, die Franzosen den Schlaf rauben. Auf dem Spiel steht nicht weniger als der Sinn des Lebens - ein Essay von nminkmar SZPlus

Immer ist irgendwas. Kaum ist das Vieh versorgt, muss man Zaunpfähle setzen. Selbst am Tag des Dorffests muss der Landwirt hinausfahren zum Kürbisfeld, um die Pflanzen zu versorgen, von seiner disziplinierenden Ehefrau per Funkgerät ebenso angeleitet wie überwacht. Und dann passiert es: Ein Autounfall macht Alexandre zum Witwer und mit der Partnerin verliert er auch sein Über-Ich.

Also ändert er sein Leben und bleibt endlich im Bett - baut es so um, dass er gar nicht mehr aufzustehen braucht, stets gut versorgt durch seinen findigen Hund, der mit Korb im Maul die Lebensmittel besorgt. Alexandre macht Musik und faulenzt viel, was im Dorf beinahe zu einem Aufstand der Anständigen führt, denn auch seine Kumpel müssen ja noch schuften.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ /  🏆 119. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Frankreich - Klimawandel an der Küste: Sie müssen gehen, weil das Meer kommtFrankreich - Klimawandel an der Küste: Sie müssen gehen, weil das Meer kommtDer Abriss eines Wohnblocks ist ein Sinnbild des Klimawandels: 50.000 Wohnhäuser könnten an Frankreichs Atlantikküste unbewohnbar werden – weil der Meeresspiegel steigt und Strände verschwinden.
Leer más »

(S+) Wie Liebe unser Gehirn verändert: »Sie fühlen sich, als hätten Sie Drogen genommen«(S+) Wie Liebe unser Gehirn verändert: »Sie fühlen sich, als hätten Sie Drogen genommen«Stephanie Cacioppo hat im Gehirn das wirkmächtigste aller Gefühle vermessen: die Liebe. Hier erklärt die Neurowissenschaftlerin, wie diese Obsession uns beherrscht, uns klüger und kreativer macht.
Leer más »

Emmanuel Macron: Frankreich will nicht Russland zerschmetternEmmanuel Macron: Frankreich will nicht Russland zerschmetternEmmanuel Macron zeigte sich in München prinzipiell verhandlungsbereit. Am Ende müsse mit Russland ein Dialog aufgebaut werden, sagte er. MSC2023 Ukraine
Leer más »

Bildung: Gerhard Polt: Fluch-Stunden in Schule wären wunderbar - idowaBildung: Gerhard Polt: Fluch-Stunden in Schule wären wunderbar - idowaDer Kabarettist Gerhard Polt hält Fluch-Unterricht in der Schule für eine gute Idee. 'Wenn Lehrerinnen oder Lehrer mit ihren Kindern durchnehmen würden, wie man schmähen lernt; wenn sie sie einführen würden in die Kultur auch des Beleidigens, wie sie war, wie sie sich ändert oder wie sie sein könnte, das wäre wunderbar', sagte der Autor und Filmemacher dem 'Münchner Merkur' (Wochenendausgabe) zum Tag der Muttersprache (21.
Leer más »

Italien, Frankreich, Spanien: In vielen Regionen Europas ist es viel zu trockenItalien, Frankreich, Spanien: In vielen Regionen Europas ist es viel zu trockenAuf den Dürre-Sommer 2022 folgten vielerorts ein zu trockener Herbst und Winter. Am Gardasee wird nun mit Blick aufs Frühjahr verstärkt Wasser aufgestaut. Eine Karte zeigt, wo es in Europa an Bodenfeuchte fehlt.
Leer más »



Render Time: 2025-04-01 17:44:04